Ausgeglichene Bilanz

Cologne Crocodiles vs. Potsdam Royals 2015Ihre erste GFL 2 Nord Saison im Jahr 2015 beendeten die Royals schließlich mit einem ausgeglichen Punktekonto und einem fünften Platz hinter den Cologne Crocodiles. Ausgerechnet gegen die Domstädter mussten die Royals ihr letztes GFL 2 Spiel der Saison bestreiten und verloren mit 48:21. Die Kölner konnten eine solide Leistung abliefern und auch schnell durch Daniel Teubert in Führung gehen. Dieser schaffte es, die Saison mit über 1000 erlaufenen Yards zu beenden und scorte in seinem letzten Spiel im grünen Jersey gleich zweimal. Anschließend gelang der Defense der Kölner eine Interception, Nico Schnier trug den Ball über 72 Yards zurück in die Endzone der Gäste und brachte die Kölner mit 14:0 in Führung. Die Extrapunkte schoss diesmal Eric Hüsgen anstatt Denis Lionel, der wie seine drei belgischen Mitspieler die Farben seines Landes am Wochenende in einem Spiel in Polen vertreten durfte. Das Fehlen dieser Spieler machte sich aber nicht sonderlich bemerkbar, viele Spieler ergriffen nochmals ihre Chance und konnten die abwesenden Teamkollegen gut vertreten. Potsdam verkürzte noch im ersten Spielviertel durch Thore Wetzel auf 7:14. Im zweiten Viertel dominierten dann die Verteidigungsreihen das Geschehen, die Kölner Defensive, eine der besten der Liga, konnte die Angriffsbemühungen der Royals immer wieder vereiteln, Jordan Glass, Vince Yuenlue, Paul Mertens, Yunes Rahimi und Nils Schaller führten ihren Mannschaftsteil in den Statistiken des Spiels an. Und so ging es mit dem Spielstand von 14:7 in die Kabinen. Das dritte Viertel gewannen die Hausherren mit 21:0 und vor dem letzten Spielviertel stand es durch zwei Touchdowns von Mike Davis und einen von Dominik Geiter 35:7. Davis, der zu Beginn der Saison lange verletzt war und erst in der Rückrunde wieder ins Spielgeschehen eingriff, konnte gegen die Royals nochmals überzeugen und erzielte insgesamt drei Touchdowns. Die starke Offense-Leistung, die durch die stark aufspielende Line angeführt wurde, konnte Benjamin Mentges mit einem tollen Auftritt als Quarterback abrunden. Der für den verletzten Joao Krapohl eingesprungene Spielmacher vervollständigte elf seiner 20 Passversuche für 220 Yards und konnte seine Receiver immer wieder gut in Szene setzen. Das vierte Viertel war dann nicht mehr als ein Schaulaufen, zwei Touchdowns der Royals wurden jeweils postwendend von den Crocodiles erwidert, sodass der Sieg auch am Schluss nicht mehr in Frage stand.

Weiter: Jedes Jahr etwas besser

Zurück: Erste Erfahrungen in der GFL 2

Deutscher Meister im Porträt

Teil 1: Die Welt besteht aus Kurven

Teil 2: Aufstieg und Ausstieg innerhalb einer Saison

Teil 3: Neuanfang in der fünften Liga

Teil 4: Wieder in der Regionalliga

Teil 5: Erste Erfahrungen in der GFL 2

Teil 6: Ausgeglichene Bilanz

Teil 7: Jedes Jahr etwas besser

Teil 8: Durchmarsch in die GFL

Teil 9: Das erste Jahr in der GFL

Teil 10: Die Früchte hängen höher als erwartet

Teil 11: Endlich angekommen

Teil 12: Der erste Griff nach dem Henkelpott

Teil 13: Potsdam ist Meister

Cologne Crocodiles vs. Potsdam Royals 2015

Cologne Crocodiles vs. Potsdam Royals 2015 (© Tillmann)

Wie funktioniert American Football
Eigentlich ist alles einfachIst American Football wirklich so kompliziert, wie dies (außerhalb Nordamerikas) immer wieder behauptet wird? Die gute Nachricht ist: Nein, eigentlich gar nicht! Selbst das allererste Spiel, das man sich anschaut, kann Spaß machen. Für all jene, die neu von Freunden oder Kollegen eingeladen werden, sonntags gemeinsam ein NFL-Spiel zu gucken oder beim Verein vor Ort zum Gameday vorbeizuschauen, sollen hier ein paar erste Kniffe verraten werden, wie man von Beginn an "auf Ballhöhe" gelangt. Natürlich lässt sich so tief in die Strategie und Taktik einsteigen, in...alles lesen
Deutschland
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: