Die European League of Football und der führende Gebraucht-Software-Anbieter MRM Distribution mit Hauptsitz in Unterschleißheim haben eine strategische Partnerschaft für die Saison 2025 geschlossen. Im Rahmen dieser Kooperation wird MRM Distribution offizieller Partner der ELF und unterstützt die 16 Teams aus neun Nationen mit hochwertiger technischer Ausstattung. Die Zusammenarbeit umfasst umfangreiche Marketing- und Sponsoringrechte, die das Engagement von MRM innerhalb der kontinentalen Liga sichtbar machen.
"Wir freuen uns sehr darüber, mit MRM Distribution einen starken Partner an unserer Seite zu haben, der die Bedeutung innovativer Technologie im Football versteht und mit uns gemeinsam die Professionalisierung der Liga vorantreibt. MRM hat eine Vorreiterrolle in der Circular IT Economy und trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck von Software zu reduzieren. Dass man den Fokus derart stark auf Nachhaltigkeit legt, passt perfekt zur ELF", sagt Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.
"Wir sind stolz darauf, bei der ELF an Bord zu sein. Sie zählt zu den spannendsten Newcomern im internationalen Sportbusiness und hat sich innerhalb kürzester Zeit als beste Football-Liga in Europa etabliert. Mit der Bereitstellung modernster Technologie leistet unser Unternehmen einen Beitrag zur Weiterentwicklung der ELF und unterstützt die Teams bei der professionellen Spielvorbereitung durch die Optimierung von Coaching- und Analyseprozessen", erklärt Melanie Achten, Geschäftsführerin der MRM Distribution.
Neben der technischen Ausstattung beinhaltet die Kooperation verschiedene Branding- und Marketingrechte. Dazu gehören unter anderem LED-Bandenwerbung beim Championship Game, Social-Media-Integrationen auf den offiziellen Kanälen der ELF sowie exklusive Promotion-Aktionen an Spieltagen.
Die ELF-Saison 2025 startet Mitte Mai mit 16 Teams aus neun Nationen. Alle Franchisen eint ein großes Ziel: Die Teilnahme am Championship Game am 7. September 2025 in der MHP Arena, dem "Wohnzimmer" des deutschen Fußball-Traditionsklubs VfB Stuttgart. Für den Höhepunkt des Jahres im europäischen Football wurden im Vorverkauf bereits mehr als 10.000 Tickets abgesetzt.
Tillmann - 24.03.2025
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Stuttgart Surge dreht die Uhr ganz weit zurück: Die schwäbische Franchise holt für den in die NFL zu den Atlanta Falcons abgewanderten Kicker Lenny Krieg dessen Vorgänger: Kicker Timo Bronn wird in der Saison 2025 erneut das Trikot seines Heimatteams tragen: "Ich möchte Teil der Gewinnerkultur sein und meine Heimatstadt repräsentieren" wird...
Die Offensive der Stuttgart Surge nimmt weitere Gestalt im Passing Game an: (Backup) Quarterback Lars Heidrich wird auch 2025 für Stuttgart in der European League of Football spielen.
"Ich werde alles tun, was nötig ist, damit die Mannschaft gewinnt, egal ob auf oder neben dem Platz. " Bereits in der vergangenen Saison hat Lars Heidrich...
Die Cologne Centurions bauen weiter an ihrer Defensive Line für die Saison 2025 in der European League of Football. Neu dabei ist Manasse Nyombo-Ngoyi, der von den Troisdorf Jets aus der Regionalliga ins Profi-Team wechselt. Der 24-jährige Verteidigungsspieler gilt als physisch stark und bringt nicht nur Power, sondern auch große Motivation...
Die Munich Ravens haben an zwei Tagen in Folge Verlängerungen von wichtigen Leistungsträgern beziehungsweise Publikumslieblingen verkündet: Den Anfang machte am Montag Passverteidiger Christoph Nitzlnader, gefolgt von Etuale "EJ" Lui am heutigen Dienstag.
Christoph Nitzlnader wurde Ende November 2023 von den Ravens unter Vertrag genommen,...
Drei Spiele wurden am ersten Spieltag der CEFL-Saison ausgetragen, dabei kam es zu zwei Divisions-Duellen und einem Interconference-Vergleich. In der Südgruppe dominierten die Novi Sad Dukes überraschend deutlich die Cowboys aus Budapest mit 29:0. Lediglich im ersten Viertel hatten die Cowboys in ihrem ersten CEFL-Spiel die Möglichkeit zu scoren, verschossen aber einen Field-Goal-Versuch deutlich. Kurz darauf konnten die...