Man konnte den Buffalo Bills nicht vorwerfen, rund um die Free Agency untätig gewesen zu sein: Verlängerungen von Wide Receiver Khalil Shakir, Defensive End Greg Rousseau, Linebacker Terrel Bernard, Safety Damar Hamlin und vor allem Quarterback Josh Allen, ein Trade mit den Cowboys und eine ganze Reihe zum Teil namhafter Neuzugänge mit dem fünffachen Pro Bowler Defensive End Joey Bosa an der Spitze zeugten von der Arbeit des Managements.
Bei zwei Neulingen gibt es jedoch ein relativ massives Problem, wie die Bills jetzt selbst bekanntgaben: Bills General Manager Brandon Beane musste zwei positive Dopingtests von Defensive Tackle Larry Ogunjobi und Defensive End Michael Hoecht am Tag ihrer Neuvorstellung berichten.
Beide werden wohl die ersten sechs Spiele gesperrt; bei Hoecht hätte man schon vor der Vertragsunterschrift von der anstehenden Suspendierung gewusst, bei Ogunjobi wäre man überrascht worden. Trotzdem würde man den noch taufrischen Vertrag honorieren wollen.
Nachdem beide in der Defensive Line spielen, ist die Konstellation natürlich alles andere als ideal. Der Free Agency Markt ist mittlerweile überschaubar leer, was brauchbare Defensive Line Spieler angeht.
Beide geben an, dass die Tests auf Nahrungsergänzungsmittel - sogenannte Supplements - zurückzuführen wären. Auch wenn das durchaus glaubhaft ist, ist die Regelung der NFL klar: Der Athlet ist dafür verantwortlich, was er zu sich nimmt und jedes Team hat eine Liste mit erlaubten Supplements, die dann eben keinen positiven Dopingtest nach sich ziehen.
In beiden Fällen ein kostspieliger Fehler der Spieler: Sie verlieren sechs Siebzehntel ihres Jahresgrundgehalts. Bei Ogunjobi dürften dies fast drei Millionen Dollar sein (die genaue Struktur seines mit 8,3 Millionen dotierten Ein-Jahres-Vertrags wurde nicht veröffentlicht), bei Michael Hoecht ist es ziemlich genau eine Million Dollar (Grundgehalt für die Saison sind drei Millionen, insgesamt erhält er für drei Jahre bis zu 21 Millionen Dollar).
Larry Ogunjobi wurde 2017 von den Cleveland Browns in der dritten Runde gedrafted, nachdem er zuvor bei den Charlotte 49ers am College gespielt hatte - dem Team der University of North Carolina at Charlotte. Bei den Browns spielte der Defensive Tackle vier Jahre lang und startete 47 Partien seiner insgesamt 60. Dabei erzielte er 14.5 Sacks und 180 Tackles, wobei der noch zwei Fumbles erzwang.
Es folgte 2022 ein Jahr bei den Cincinnati Bengals 2021 mit sieben Sacks und anschließend drei Spielzeiten bei den Pittsburgh Steelers. Insgesamt startete er in acht NFL-Jahren 108 seiner 124 Partien, erzwang drei Fumbles und eroberte zwei, sammelte 27.5 Sacks und setzte 361 Tackles.
In Buffalo wird er damit erstmals außerhalb der AFC North auflaufen, in der ihm nur noch die Baltimore Ravens zur Komplettierung des Quartetts gefehlt hätten.
Der kanadische Defensive End Michael Hoecht wurde nach seiner Zeit an der kanadischen Elite-Uni Brown, deren Brown Bears in der Ivy League spielen, im Jahr 2020 zwar gedrafted, nicht jedoch in der NFL: Die kanadische Liga (CFL) hätte ihn mit dem ersten Pick der zweiten Runde bei den Ottawa Redblacks verortet, aber er versuchte erst noch eine NFL-Chance zu nutzen. Das klappte: Hoecht unterschrieb bei den Rams als ungedrafteter Free Agent und landete im Sommer 2020 in der Practice Squad. In seinem zweiten Jahr gelang der Sprung ins aktive 53er Roster und er stand in allen Partien auf dem Spielberichtsbogen, wobei er sogar dreimal startete.
Seine beste Saison hatte er 2023, als er alle 17 Partien in Los Angeles startete und sechs Sacks sowie 81 Tackles sammelte.
Carsten Keller - 15.03.2025
Michael Hoecht #97 konnte sich im Januar schon mal an winterliche Verhältnisse gewöhnen (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Buffalo Bills holen einen alten Bekannten zurück – nicht nur sprichwörtlich: Der 30-jährige Cornerback Tre’Davious White unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag nach einem Jahr in der Fremde und kehrt damit nach Buffalo zurück, wo er ab 2017 aufgelaufen war.
Tre’Davious White war nach seiner Zeit am College bei den LSU Tigers im Jahr 2017 von den...
Spiele Buffalo Bills
13.09.
Miami Dolphins - Buffalo Bills
10
:
31
24.09.
Buffalo Bills - Jacksonville Jaguars
47
:
10
30.09.
Baltimore Ravens - Buffalo Bills
35
:
10
06.10.
Houston Texans - Buffalo Bills
23
:
20
15.10.
New York Jets - Buffalo Bills
20
:
23
20.10.
Buffalo Bills - Tennessee Titans
34
:
10
27.10.
Seattle Seahawks - Buffalo Bills
10
:
31
03.11.
Buffalo Bills - Miami Dolphins
30
:
27
10.11.
Indianapolis Colts - Buffalo Bills
20
:
30
17.11.
Buffalo Bills - Kansas City Chiefs
30
:
21
02.12.
Buffalo Bills - San Francisco 49ers
35
:
10
08.12.
Los Angeles Rams - Buffalo Bills
44
:
42
15.12.
Detroit Lions - Buffalo Bills
42
:
48
22.12.
Buffalo Bills - New England Patriots
24
:
21
29.12.
Buffalo Bills - New York Jets
40
:
14
05.01.
New England Patriots - Buffalo Bills
23
:
16