Jedes halbwegs hochklassige Footballteam hat einen Mannschaftsarzt, aber nur wenige haben einen richtigen Doktor in den Reihen der Spieler - wie Stuttgart Surge mit ihrem "Doc": Die schwäbische Franchise hat den Vertrag mit Wide Receiver Florian Lengauer für die Saison 2025 verlängert. Der gebürtige Münchener spielt bereits seit 2023 für die Surge und trug auch den Namen "Dr. Lengauer" auf seinem Trikot mit der Nummer #10. Dazu bleibt auch Wide Receivr Jan Pietsch für die nächste Saison an Bord.
Der Saarländer Jan Pietsch kam letzte Saison nach Stuttgart und möchte weiterhin Teil des Teams bleiben: "Da wir in der letzten Saison so kurz vor dem Finale standen und der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft so groß war, war es eine Selbstverständlichkeit, zurückzukommen und dieses Mal alles zu gewinnen." Der 29-jährige Receiver absolvierte 2024 insgesamt zwölf Spiele für die Surge und erzielte dabei vier Touchdowns. Von 2011 bis 2023 war der Saarländer, vor seinem Engagement bei der Stuttgart Surge, bei den Saarland Hurricanes im Einsatz. 2022 nahm Pietsch in der Disziplin Flag Football an den World Games teil.
Doktor Florian Lengauer ist ein absolutes Allroundtalent, was gleich mehrfach an verschiedenen Stellen deutlich wird: Er läuft nicht nur als Footballspieler in der European League of Football auf, sondern promovierte zudem noch in pharmazeutischer Biologie und erlangte damit seinen Doktortitel der Naturwissenschaften. Damals hatte er zunächst bei Instagram "laut" überlegt, sich dann am Ende auch für diese Variante entschieden. Und das vollkommen zurecht, wenn man die Arbeit bedenkt, die er für diese zwei Buchstaben nach seinem Studium zusätzlich noch aufbringen musste.
Darüber hinaus ist es absolut bemerkenswert, dass der 28-jährige überhaupt erst 2021 bei den Munich Cowboys, bei denen er anschließend bis 2022 spielte, mit dem American Football begann und dort in seiner ersten Saison im American Football dann direkt zum Rookie of the Year gewählt wurde. Zuvor war er lediglich mehrere Jahre im Fußball aktiv. Außerdem ist Lengauer auch auf den Positionen äußerst flexibel und vielseitig einsetzbar: In den vergangenen Saisons kam er als Wide Receiver, Punter, Returner und zeitweise sogar auch in der Defense zum Einsatz.
Als Wide Receiver erzielte Lengauer in den vergangenen beiden Jahren insgesamt fünf Touchdowns in 28 Partien.
"Ich werde dazu beitragen, das Finale "zu Hause" in Stuttgart zu gewinnen, indem ich meine volle Konzentration, Entschlossenheit und Leidenschaft für das Spiel einbringe. Da ich weiß, wie wichtig es ist, vor unseren Fans zu spielen, werde ich die Energie des Publikums nutzen, um die Mannschaft voranzubringen. Ich bin bereit, auf dem Spielfeld alles zu geben, um der Mannschaft zu maximalem Erfolg zu verhelfen."
Dann dürfte er die Surge wieder als einer der Ersten aufs Feld führen, wie er dies in den vergangenen Spielzeiten bei Heimspielen meistens getan hat.
Carsten Keller - 19.02.2025
Dr Florian Lengauer nach dem Spiel in Nürnberg gegen die Munich Ravens 2024 (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach dem Abgang der nominell besten Wide Receiver Yannick Mayr und Darrell Stewart Jr. bei Stuttgart Surge durfte man gespannt sein, wer als Nachfolger präsentiert wird. Bereits vor geraumer Zeit wurde Jeff Cotton Jr. als neuer US-Import vorgestellt, jetzt folgt noch der 20-jährige Brite Daniel Pedro, der von den Potsdam Royals ins Schwabenland wechselt.
...
Die Dresden Monarchs verstärken ihr Receiver Corps um ein finnisches Brüder-Duo. Janne und Joel Särkelä werden in der neuen Saison der Erima German Football League (GFL) für die Königlichen auf Touchdown-Jagd gehen.
"Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit Spielern aus Finnland gemacht. Die Jungs dort sind sehr diszipliniert, fleißig und haben eine Top-Ausbildung durch die American-Football-Vereine dort erhalten....