Wir sind wie eine Familie

Die Strelitz Dukes 2025Am 1. März veranstalten die Baltic Bluestars aus Rostock und die Strelitz Dukes ein gemeinsames Training mit anschließenden Testspielen der ersten und zweiten Flag Football Mannschaften. Michael Marlow ist ein fester Bestandteil der Strelitz Dukes und wird nun seine erste Saison in der DFFL 1 spielen. Nachdem er im Sommer 2021 durch einen Mitspieler zum Flag Football kam, hat er sich schnell zu einem wichtigen Veteranen im Team entwickelt. Im folgenden Interview spricht er über seinen Weg zum Flag Football, die Herausforderungen der DFFL 1 und was ihn besonders am Zusammenhalt der Dukes begeistert.

Wie und wann bist du zum Flag Football gekommen?

Michael Marlow: Im Sommer 2021 durch Leo, unserem Quarterback. Wir kannten uns vorher schon und er fragte mich, ob ich Lust habe, mit ein paar anderen Football zu spielen.

Welche anderen Sportarten hast du vorher ausgeübt und was hat dich speziell am Flag Football begeistert?

Michael Marlow: Im Kindesalter habe ich mit Leichtathletik angefangen und bis Mitte 16 Leistungssport auf der Mittelstrecke 1000 Meter betrieben. Nach einer Verletzung habe ich aufgehört, wenig später Fußball gespielt und danach bin ich zum Flag gekommen. Was mich begeistert hat? Ich verfolge die NFL seit 2012, habe aber nie daran gedacht, selbst zu spielen, weil ich den Körperbau dafür nicht habe. Als ich dann gehört habe, dass es auch eine Light-Version von diesem Sport gibt, war meine Entscheidung klar.

Was waren deine bisher größten Erfolge oder schönsten Momente im Flag Football?

Michael Marlow: Auf jeden Fall der Aufstieg letztes Jahr in die erste Liga und unser erster Turniersieg.

Wie hat sich die Sportart in Deutschland verändert, seit du angefangen hast?

Michael Marlow: Es ist immer noch eine Randsportart, das ist klar, aber Flag Football bekommt immer mehr Aufmerksamkeit, was ich schön finde. Sei es in den Medien oder sogar direkt im Fernsehen. Es wird mehr und mehr professioneller, was auch daran liegt, dass diese Sportart ab 2028 olympisch wird. Dazu kommt, dass das Final 8, also das Finale der Deutschen Meisterschaft, erstmalig dieses Jahr im Fernsehen ausgestrahlt wird.

Welche besonderen Herausforderungen bringt die DFFL 1 mit sich?

Michael Marlow: Sich mit den besten Teams und Spielern zu messen. Endlich gegen andere Teams aus Deutschland zu spielen und nicht nur den Norden zu sehen, da es ab dieser Saison eine Umstrukturierung des Ligasystems gibt und wir nun gegen jedes Team antreten.

Wie bereitest du dich auf ein Scrimmage wie gegen die Baltic Blue Stars vor?

Michael Marlow: Nicht so intensiv wie in der Liga, da das Scrimmage eher dazu da ist, Dinge zu testen, neuen Spielern und der zweiten Garde die Chance zu geben, sich zu beweisen.

Was erwartest du von diesem Scrimmage für dich persönlich und für das Team?

Michael Marlow: Dass die Sachen, die wir geändert und an denen wir gearbeitet haben, funktionieren. Es war eine lange und harte Offseason. Aber wie ich gerade schon meinte, stehen natürlich auch Spieler im Fokus, die nicht zur Starting 5 gehören. Und für mich persönlich: nichts anderes als in jedem Spiel der beste Spieler auf dem Platz sein und so meinem Team so gut wie es geht, helfen.

Was macht die Strelitz Dukes als Team besonders?

Michael Marlow: Unser Zusammenhalt und unser Miteinander. Der Großteil ist ein Freundeskreis, aus dem wir entstanden sind. In vielen Teams, nicht nur im Flag Football und im Amateurbereich, gibt es kleinere verschiedene Gruppen, die zusammen abhängen. Das ist bei uns eher nicht der Fall und das merkt man im Verein, ich liebe die Jungs einfach. Wir sind wie eine Familie. Irgendwo sind wir alle schon etwas unterschiedlich, aber im Grundkern, in Bezug auf den Humor, gleich.

Was würdest du jemandem sagen, der überlegt, mit Flag Football anzufangen?

Michael Marlow: Tu es! Geh hin, scheue dich nicht und du wirst merken, wie viel Spaß dieser Sport mit sich bringt.


Schlüter - 14.02.2025

Die Strelitz Dukes 2025

Die Strelitz Dukes 2025 (© Strelitz Dukes)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Mecklenburg-Vorpommernwww.afv-mv.demehr News Senior Flagwww.flagfootball.deClub Map Mecklenburg-VorpommernSpielplan/Tabellen Senior FlagLeague Map Senior Flagfootball-aktuell-Ranking Deutschland
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: