Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 sind die Wernigerode Mountain Tigers ein fester Bestandteil in der American-Football Community und im Vereinssport in Wernigerode gewesen. In diesen Tagen veröffentlichte der Verein seit seiner über 30-jährigen Geschichte eine Mitteilung, die nicht positiv klingt. Die Mountain Tigers sehen sich gezwungen, den aktiven Ligabetrieb im Tackle-Bereich abzumelden. Der Grund: Ein Mangel an Spielern, der eine Teilnahme am Ligabetrieb im Jahr 2025 unmöglich macht.
"Das ist ein unglaublich schwerer und schmerzhafter Schritt für uns alle", erklärt Präsident Ralf Arno Lange. "Wir sind ein Verein, der seit über drei Jahrzehnten für sportlichen Einsatz, Teamgeist und die Förderung von American Football in der Region steht. Doch die aktuellen Herausforderungen sind einfach zu groß, um unter fairen und sicheren Bedingungen im Ligabetrieb mitzuhalten. Seit einigen Jahren kämpft der Verein mit schwindenden Mitgliederzahlen im Bereich der Tackle Mannschaft. Nach nahezu jeder Saison galt es eine Vielzahl an Abgängen zu kompensieren, unabhängig davon, ob diese alters-, familien- oder berufsbedingt waren. Neue Spieler konnten in dieser Zahl nicht schnell genug gewonnen werden. Diese zahlreichen Abgänge konnten wir meist nur durch das hohe Engagement der vorhandenen Mannschaft, durch teils neue Spieler und den regelmäßigen Einsatz von Spielern, die ihre Footballkarriere eigentlich an den Nagel gehängt hatten, kompensieren."
Schlüter - 05.02.2025
Das Herren-Tackle Team der Wernigerode Mountain Tigers muss sich vorläufig zurück ziehen. (© Steffen Thiele / Chemnitz Crusaders)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Auch im letzten Auswärtsspiel der Saison 2024 in der Oberliga des Mitteldeutschen Spielverbunds bleiben die Chemnitz Crusaders in der Erfolgsspur. Bei den Wernigerode Mountain Tigers gelang ein weiterer deutlicher Sieg mit 59:0. Ganz so einfach war das Spiel trotz des klaren Endresultats für die Gäste aber nicht. Die Gastgeber warfen noch einmal alles...
Die Dresden Monarchs verstärken ihr Receiver Corps um ein finnisches Brüder-Duo. Janne und Joel Särkelä werden in der neuen Saison der Erima German Football League (GFL) für die Königlichen auf Touchdown-Jagd gehen.
"Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit Spielern aus Finnland gemacht. Die Jungs dort sind sehr diszipliniert, fleißig und haben eine Top-Ausbildung durch die American-Football-Vereine dort erhalten....
Für die Spartans Hannover endet die football-lose Zeit am 3. Mai mit einem Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft der Braunschweig Lions. Die Fans in Hannover können ihre Mannschaft dann eine Woche später erstmals auch zu Hause erleben. Die Jade Bay Buccaneers aus Wilhelmshaven sind am Samstag, den 9. Mai zu Gast im Arminia-Stadion.
Der Mai endet dann mit einem weiteren Auswärtsspiel am 24. Mai in Zeven bei den Flames....
Die Kiel Baltic Hurricanes und die Aufsteiger in die GFL 2 Nord aus Elmshorn haben sich am 26. April zu einem Freundschaftsspiel im Kilia Kiel Stadion verabredet. Dieses Saisonvorbereitungsspiel soll ein erster Test unter Live-Bedingungen für beide Teams sein. Der Kickoff ist um 16 Uhr geplant.
Die Fighting Pirates mussten 2021 ihren Rückzug vom...
Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...