Im Rahmen der International NFL Flag Championships 2025 in Orlando, trat die U12 Flag-Mannschaft des Münchener Erasmus-Grasser-Gymnasiums vom 31. Januar bis 2. Februar gegen zwölf internationale Jugend Flag Football Teams an. Das gemischte Jungen und Mädchen Team erreichte das Achtelfinale. Im packenden Finale des Turniers gewann Team Kanada gegen Team Japan mit 32:0 und durfte sich als International NFL Flag Champion 2025 krönen.
Insgesamt traten 13 Jugend-Mannschaften aus fünf Kontinenten an. Zu den teilnehmenden Ländern gehörten: Australien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Irland, Japan, Mexiko, Neuseeland, Panama und Spanien. Um die internationale Freundschaft auch neben dem Sport zu stärken, hat sich das deutsche Team eine besondere Idee einfallen lassen. Mit Freundschaftsbändchen sind die Münchener Schüler und Schülerinnen nach Orlando gereist, um diese vor Ort an die anderen Spieler und Spielerinnen zu verteilen. Mit dieser Geste hat das Team den anderen Nationen nicht nur eine Freude bereitet, sondern auch gezeigt, dass man als Zeichen für den internationalen Sport neben dem Feld Hand in Hand geht.
Neben den International NFL Flag Championships fanden auch die offiziellen NFL Pro Bowl Games in Orlando statt, die traditionell am Wochenende vor dem Super Bowl veranstaltet werden. Dort treten die besten Spieler der AFC und NFC Conference in verschiedenen Skill-Spielen sowie einem Flag Football Spiel gegeneinander an. Beim Flag Football Spiel gewann das NFC Team am Ende mit 76:63 gegen das Team aus der AFC.
Schlüter - 03.02.2025
Das Team des Erasmus-Grasser-Gymnasiums spielte in Orlando, Florida. (© NFL Germany)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Wittenberg Saints haben sich in der jüngsten Doppelrunde des Flag-Football-Turniers der U10-Mannschaften nicht nur kämpferisch präsentiert, sondern auch eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zum vorherigen Turnier bewiesen. Trotz herausfordernder Spiele gegen starke Gegner wie die Leipzig Lions und die Saints auf dem richtigen Weg
Dresden...
Die Mitgliederversammlung des GFL Ligaverbundes hat Anfang März neue Mindeststandards für den Spielbetrieb in der GFL und GFL 2 beschlossen. Die Mindeststandards sind auf der Grundlage der Mindeststandards-Verordnung des Ligaverbundes für jeden GFL-Verein zwingend einzuhalten. Sollte sich ein Verein aus wichtigen Gründen nicht dazu in der Lage sehen,...
Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...
Berlin bleibt für die Düsseldorf Panther ein gutes Pflaster. Und die Berlin Rebels ein gern gesehen Gegner. Im vergangenen Jahr konnten die Junioren in Berlin den Junior Bowl gewinnen. Die Herren legten mit einem Sieg gegen die Berlin Rebels in der Relegation den Grundstein zur Rückkehr in die GFL. Und auch in diesem Jahr war das Mommsen-Stadion erneut...