Der Quarterback von den Berlin Rebels heißt in der Saison 2025 erneut Connor Kaegi. Schon 2023 waren er und die Charlottenburger ein Winning Team. 23 Passing Touchdowns in elf Spielen und 2126 Passing Yards plus 336 Rushing Yards für 6 TDs gingen vor zwei Jahren auf Kaegis Konto.
2024 startet er zunächst gemeinsam mit WR Bryce Goggin in der Arena League bei den Oregon Blackbears, bevor er in die GFL Süd zu den Saarland Hurricanes wechselte. Sechs Spiele, 13 Passing TDs, 1253 Passing Yards plus fünf Rushing Touchdowns und 476 Rushing Yards, sprechen eine klare Sprache. 2025 geht es für Kaegi nun wieder nach Berlin.
Der mittlerweile 29-jährige kommt aus Ashland/ Oregon. Mit seinen 2,01m ist er auf dem Feld eine echte Größe. Seine College-Laufbahn begann er am Arizona Western College und wechselte von dort zu den Ottawa University Braves in Kansas (NAIA). Dort spielte er insgesamt 18 Spiele. 4.595 Passing Yards für 51 Touchdowns, sowie 855 Rushing Yards für elf Touchdowns gehen dort auf sein Konto. Er wurde zweimal zum National Offense Player of the Year ernannt und spielte nach seinem Senior Year im NAIA Senior Bowl vor einigen NFL Scouts. Aus einem 0:14 Rückstand führte Kaegi das West-Team zu einem 31:28-Sieg und wurde MVP of the Game.
2021 spielt er in der Spring League für die Blues in einer kurzen sechs Spiele Saison und spielt als Starter jede Woche im Nationalen TV. Alle Spiele der Liga fanden im San Antonio Alamodome statt. In Woche fünf warf Kaegi einen Hail Mary über 41 Yards zum Winning Touchdown für sein Team.
Nach der Spring League spielte er für die Jacksonville Sharks in der National Arena League. Er kam erst Mitte der Saison und warf zwölf Touchdowns in drei Spielen. Im Herbst 2021 kehrte er zurück an die Ottawa University/ Kansas, um dort die Quarterbacks zu coachen.
Berlin Rebels - 26.01.2025
Der neue/alte Quarterback der Berlin Rebels # 18 Connor Kaegi mit seinem Head Coach Douglas Freyer (© Frank BAUMERT)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
In der zweiten Ausgabe der neuen German Football League Webshow, moderiert von Kommentator Harold McMillan und Toni Salitz, stand die GFL Nord im Fokus – und ein Name prägte den Abend besonders: Berlin Rebels. Kein Geringerer als Niels Schroedter, ehemaliger Linebacker mit Stationen bei den Rebels, Adler, ELF-Champion Rhein Fire und zuletzt...
Die Hamburg Sea Devils haben ihre Importspieler-Gruppe komplettiert und Linebacker Harrison Hobson als letzten internationalen Neuzugang verpflichtet. Hobson ist kein Unbekannter in der European League of Football, da er in der vergangenen Saison für die Cologne Centurions spielte. In seinen sieben Spielen für die Centurions verzeichnete er 34 Tackles, einen Sack und drei Tackles for Loss.
Mit Hobson verstärken die Sea...
Die Mitgliederversammlung des GFL Ligaverbundes hat Anfang März neue Mindeststandards für den Spielbetrieb in der GFL und GFL 2 beschlossen. Die Mindeststandards sind auf der Grundlage der Mindeststandards-Verordnung des Ligaverbundes für jeden GFL-Verein zwingend einzuhalten. Sollte sich ein Verein aus wichtigen Gründen nicht dazu in der Lage sehen,...