Die Oldenburg Knights werden 2025 nicht am Ligabetrieb der GFL 2 Nord teilnehmen. Eine entsprechende Mitteilung wurde an den AFVD und den Ligaverbund versendet und auf Nachfrage haben die Oldenburg Knights Supporters und der zuständige Ligaobmann diesen Schritt auch bestätigt.
Entsprechend bedauernd hat der AFVD diese Mitteilung zur Kenntnis nehmen müssen: "Es ist sehr bedauerlich, dass die Oldenburg Knights ihre Mannschaft vom Spielbetrieb 2025 in der GFL 2 zurückziehen", erklärt Sebastian Berndt vom AFVD. "Wir arbeiten eng mit dem Ligaverbund GFL zusammen, um die Konsequenzen für die Saison 2025 schnell zu bewerten und Klarheit für die übrigen Teams der GFL 2 zu schaffen. Die Lizenzkommission und der AFVD Leiter Bundesspielbetrieb wurden in den Prozess eingebunden, um zusammen mit dem Ligaverbund GFL einen angepassten Spielplan für die GFL 2 Nord zu erstellen. Ziel ist es, allen Mannschaften in der GFL 2 Nord eine vollständige Saison zu ermöglichen. Ein Nachrückverfahren ist wegen dem späten Rückzugstermin nicht vorgesehen, sodass die GFL 2 Nord mit sieben Teams in die Saison starten wird. Der AFVD und die GFL-Verantwortlichen planen, den Spielplan 2025 noch vor Weihnachten bekanntzugeben."
Schlüter - 17.12.2024
Die Oldenburg Knights ziehen sich aus der GFL 2 Nord zurück und möchten 2025 in der Oberliga Nord spielen. (© T. Lösche)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Oldenburg Knights stellen die Weichen für die nächste Saison und setzen dabei auf Bewährtes. Head Coach Sebastian Blase tritt aus beruflichen Gründen vom Amt des Head Coaches zurück. Sein Nachfolger wurde daraufhin schnell in den eigenen Reihen gefunden. Es ist der bisherige Offensive Coordinator Gregory Crager.
Crager, 42 Jahre,...
Die Mitgliederversammlung des GFL Ligaverbundes hat Anfang März neue Mindeststandards für den Spielbetrieb in der GFL und GFL 2 beschlossen. Die Mindeststandards sind auf der Grundlage der Mindeststandards-Verordnung des Ligaverbundes für jeden GFL-Verein zwingend einzuhalten. Sollte sich ein Verein aus wichtigen Gründen nicht dazu in der Lage sehen,...
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Hildesheim Invaders
4
Braunschweig NY Lions
5
Schwäbisch Hall Unicorns
6
Kiel Baltic Hurricanes
7
Allgäu Comets
8
Rostock Griffins
9
Ravensburg Razorbacks
10
Paderborn Dolphins
Ravensburg Razorbacks II
Filderstadt Mustangs
Mannheim Bandits II
Riedlingen Storks
Heilbronn Miners
Offenburg Miners
Backnang Wolverines
Stuttgart Silver Arrows
Würzburg Panthers
Delmenhorst Bulldogs
zum Ranking vom 23.03.2025Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...
Mit Alfie Keery und Dominic Norbron sollen zwei junge Burschen den Quarterback der Minden Wolves schützen:
Phil Gamble gilt als ausgewiesener Fachmann im American Football. Der Head Coach der Minden Wolves erkennt Talente sofort. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass der in Bielefeld lebende Amerikaner zwei Youngstern das Vertrauen schenkt,...