Die Coaches Convention Baden - Württemberg fand erstmals in der Filderhalle in Leinfelden - Echterdingen statt.
In den letzten Jahren ist die Coaches Convention in Baden Württemberg kontinuierlich gewachsen. Aus Platzgründen musste der American Football Verband eine neue Heimat finden und sie wurden mit dem modernen Kongresszentrum schnell fündig.
Am ersten Adventswochenende konnten 191 Teilnehmer begrüßt werden, um an abwechslungsreichen Vorträgen und Workshops teilzunehmen. Dabei war Dirk Hamacher, Vizepräsident Leistungssport ein Leitsatz wichtig: "Wir müssen allen unseren Teilnehmern etwas bieten."
Somit fanden mehrere Vorträge parallel statt, um den verschiedenen Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Besondere begehrte Vorträge fanden u.a. sogar zweimal statt, damit Teilnehmer sie aufgrund ihrer individuellen Buchungen nicht verpassen. Logistisch gesehen war das natürlich eine Herausforderung, die jedoch vom Verband sehr gut gelöst wurde. Alle Teilnehmer konnten über eine Veranstaltungsseite Stundenpläne einsehen und Kursbuchungen verwalten. Über zwölf Referenten / Referentinnen deckten dabei ganz unterschiedliche Themenfelder ab. Die diesjährigen Referenten / Referentinnen waren:
Cheyenne Brajan (Wettkampfspezifische Ernährung) Bennet Frank (Pass Rush Movesets) Frank Roser (u.a QB Footwork & Throwing Mechanics, Breathwork) Philip Perus (Strengh & Conditioning) Max Unflat (Special Teams) Lorenz Regler (Erfolgreiches Coaching mit Sportpsychologie) Jordan Neuman (Run Pass Option Game) Simon Gavanda (Kinder & Jugendtraining - Mythen die nicht aussterben wollen) Matthias Preßler (Damenfootball; Welche Strategien und Techniken aus dem Tackle Football können für das Flag Football angewendet werden) Jona Winkel (Flag Football, Implementierung und Umsetzung von Backfield Actions) Nadia Quast (Buchvorstellung / Vortrag Investition Rookies) Dirk Hamacher (Clockmanagement) und Peter Fischer mit den Regeländerungen.
Eine Nummer größer, waren auch die finanziellen Aufwendungen, die der American Football Verband Baden Württemberg in die Hand genommen hat. Über 37 000 Euro haben sie dabei für den Veranstaltungsort aufgewendet, um eine moderne Tagungsstätte und qualitative Vorträge anzubieten.
Die Teilnehmer hatten zwischen den Vorträgen immer wieder 15 Minuten Kaffeepause, um untereinander zu netzwerken oder auch nach den Beiträgen Fragen zu stellen. Einige treue Teilnehmer nahmen dabei auch eine längere Anfahrt, wie zum Beispiel aus der Schweiz, in Kauf.
Ein Teilnehmer resümierte: "Ich freue mich jedes Jahr auf die Coaches Convention. Neben dem vielen neuen fachlichen Input, bereichern auch die Gespräche mit anderen Trainern. Jeder hat seine eigenen Geschichten, Ideen und Motivationen. Ich gehe sehr bereichert nachhause und freue mich auf mein Training und die neuen Möglichkeiten."
In diesem Jahr konnten die Teilnehmer auch an einem Quiz teilnehmen, dazu mussten sie einige richtige Antworten den Referenten zuordnen. Dabei gab es eine Vielzahl von tollen Preisen zu gewinnen. Neben verschiedenen Büchern, waren u.a auch diverse Gutscheine vertreten. Neben den einzelnen Vorträgen gab es für die Teilnehmer Informationsstände oder auch Schautafeln, um sich selbst einzubringen. In verschiedenen Sitzungen gab es ein "Rede und Antwort" Format um zum Beispiel Informationen rund um die Auswahlmannschaften zu erörtern.
Nach der Coaches Convention war Dirk Hamacher sehr zufrieden und fasst zusammen: "Ich war sehr gespannt, wie unser Konzept mit den Workshops angenommen wird und ob wir es schaffen sie auch konstruktiv umzusetzen. Nach den ersten gelesenen Feedback scheint unser Plan aufgegangen zu sein und die Kleingruppen ohne frontaler Beschallung wurden sehr gut besucht. Es scheint dass für alle Teilnehmer etwas Produktives dabei herausgekommen ist. Von meiner Seite möchte ich auf jeden Fall an den Workshops für die Zukunft festhalten."
Zum Schluss gab es einen großen Applaus an das komplette Organisationsteam, die über über Wochen hinweg, eine gelungene Veranstaltung geplant und umgesetzt haben. "Bis zum nächsten Jahr" und wer weiß, vielleicht legt der American Football Verband Baden - Württemberg sogar nochmal eine Schippe drauf.
Nadia Quast - 06.12.2024
(© Sarah Philipp)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: