Am vergangenen Samstag trafen die Bülach Ravens im zweiten Freundschaftsspiel der Saison auf die Glarus Orcs in Bülach. Trotz eisiger Kälte und Verschiebung (ursprünglich wollte man am 23. November spielen) fanden rund 100 Zuschauer den Weg nach Bülach. Das Spiel war von Beginn an hart umkämpft und bot den Zuschauern spannende Szenen.
Im ersten Viertel mussten die Ravens zunächst einen Safety hinnehmen, der aus einer Punt Situation der Ravens entstand und den Glarus Orks die Führung von 2:0 einbrachte. Doch die Orks ließen nicht locker und konnten im zweiten Viertel einen weiteren Touchdown erzielen, den sie mit einem erfolgreichen Extrapunkt auf 10:0 ausbauten.
Nach der Halbzeitpause im dritten Viertel zeigten die Bülach Ravens jedoch ihre Klasse in der Defense. Der Verteidigung (#26) der Ravens gelang es dem Running Back der Orks den Ball zu entreißen und ihn in die Endzone zu tragen. Dies brachte die ersten Punkte für die Ravens auf heimischem Boden. Ein geblockter Extrapunkt ließ das Ergebnis jedoch bei 12:6 für die Orks bleiben. Im letzten Viertel hielten beide Mannschaften ihre Defensive stark und verhinderten weitere Punkte. Trotz des kämpferischen Einsatzes beider Teams blieb es beim Endstand von 12:6 zugunsten der Glarus Orcs. Das Spiel zeigte vor allem die Stärke der Defensivreihen beider Teams und ließ den Ravens Hoffnung für zukünftige Spiele, auch wenn der Sieg diesmal an die Gäste ging.
Somit haben die Bülach Ravens alle Anforderungen erfüllt, um nächstes Jahr an der Meisterschaft in der Nationalliga C teilzunehmen. Als letzte Hürde gilt es an der Delegiertenversammlung am 14. Dezember in Ittigen teilzunehmen. Sollten die Ravens aufgenommen werden, wird es nach über 30-jähriger Abstinenz dann wieder ein Bülacher Verein im American Football geben, der die Bezirkshauptstadt im Unterland in der Schweizer Meisterschaft vertritt.
Wittig - 04.12.2024
Die Bülach Ravens (li.) trafen in einem Testspiel auf die Glarus Orks (© Bülach Ravens)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach der überraschenden Halbfinalqualifikation im letzten Jahr müssen sich die St.Gallen Bears in dieser Saison in der Nationalliga A bewähren und setzen sich den Ligaerhalt als primäres Ziel. Head Coach Renato Vaccari erwartet mit einem kleineren und nach Verletzungen und Abgängen stark veränderten Kader eine schwierige Saison, hofft aber insgeheim doch...
Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren in Grenchen zieht der Swiss Bowl wieder weiter, an einen alt-bekannten Ort: Chur, die Heimat der Calanda Broncos, amtierender Champion und mit 13 Titeln Rekordmeister. Am 12. Juli 2025 werden die beiden besten Teams der Schweiz den Titelträger im Swiss Bowl XXXIX ermitteln.
Das NLA-Endspiel wird dann zum vierten...
Die Hamburg Sea Devils haben ihre Importspieler-Gruppe komplettiert und Linebacker Harrison Hobson als letzten internationalen Neuzugang verpflichtet. Hobson ist kein Unbekannter in der European League of Football, da er in der vergangenen Saison für die Cologne Centurions spielte. In seinen sieben Spielen für die Centurions verzeichnete er 34 Tackles, einen Sack und drei Tackles for Loss.
Mit Hobson verstärken die Sea...
Am Sonntag hatte Amstetten Thunder im ersten Saisonmatch die Vienna Warlords zu Gast. Zu Beginn hatten beide Seiten noch Schwierigkeiten Raumgewinn zu erzielen. Das erste Viertel blieb somit Punktelos. Zu Beginn des zweiten Viertels erhöhte Thunder dann den Druck. Das machte sich bezahlt, denn kurz danach erwischte Stefan Thomas Pavel den Quarterback der Warlords in deren eigenen Endzone und brachte ihn zu Fall. Das Ergebnis...