Es dauerte gut eine Woche, dann kam die Bestätigung dessen, was man bereits vermuten konnte: Ex-Munich Ravens Quarterback Chad Jeffries schließt sich dem aktuellen Titelträger Rhein Fire an. Deren Championship-Quarterback Jadrian Clark war bekanntlich - gemeinsam mit MVP Running Back Glen Toonga - zur Expansions-Franchise Nordic Storm abgewandert.
In den ersten beiden Jahren der Ravens-Geschichte war der Spielmacher einer der besten Spieler in der European League of Football.
Der 31-Jährige war einer der Überflieger in der ELF – und das vor allem in seiner ersten Saison in der Liga. Jeffries warf die zweitmeisten Yards (3.535), die zweitmeisten Completions (285), die drittmeisten Passversuche (408), die zweitmeisten Touchdown-Pässe (30) und die wenigsten Interceptions (5). Zudem war seine Completion Percentage die beste der Liga (69,85 Prozent). Dazu hatte Jeffries 66 Läufe für 363 Yards und 2 Rushing Touchdowns. Das brachte ihm eine Nominierung für den MVP der Liga 2023 ein.
Im zweiten Jahr lief er ebenfalls zwölfmal auf, aber dabei mit deutlich schwächeren Werten: 2.888 Yards mit 35 Touchdowns bei sechs Interceptions. Trotzdem standen die Münchener erstmals in den Playoffs.
Die Gerüchteküche war umgehend befeuert worden und der Wechsel an den Rhein eines der beiden naheliegenden Szenarios.
Nachfolger in München wurde der erst 21-jährige Russell Tabor, der die Ravens anführen soll und von den Osos Rivas aus der spanischen Liga nach München wechselt. Er wurde mit einem ungewöhnlich langen Drei-Jahres-Vertrag ausgestattet.
Carsten Keller - 01.12.2024
Bislang trug Chad Jeffries die Farben der Ravens in der ELF (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Alljährlich zieht der Super Bowl, das Endspiel der National Football League im American Football, und gleichzeitig der größte Einzelsportevent des Planeten, Millionen Menschen in seinen Bann. Am 9. Februar 2025 blickt die Sportwelt daher gespannt nach New Orleans, wo im dortigen Caesars Superdome vor knapp 73.000 Zuschauern der 59. Super Bowl, das Endspiel der NFL Saison 2024, ausgetragen wird. Weltweit finden anlässlich...
alles lesenPyromaniacs Combine 2025 steht bevorFire kehrt nach Düsseldorf zurückRhein Fire erweitert FührungsstabSpiele Rhein Fire
17.05.
Paris Musketeers - Rhein Fire
01.06.
Rhein Fire - Vienna Vikings
08.06.
Rhein Fire - Paris Musketeers
14.06.
Rhein Fire - Hamburg Sea Devils
21.06.
Vienna Vikings - Rhein Fire
29.06.
Berlin Thunder - Rhein Fire
05.07.
Raiders Tirol - Rhein Fire
13.07.
Nordic Storm - Rhein Fire
20.07.
Hamburg Sea Devils - Rhein Fire
26.07.
Rhein Fire - Berlin Thunder
10.08.
Rhein Fire - Raiders Tirol
17.08.
Rhein Fire - Nordic Storm
Nach dem kurzfristigen Rückzug von Dean Cokinos von dem Posten wird in der Saison 2025 Jag Bal als Head Coach zu Berlin Thunder zurückkehren. Der Kanadier war bereits in der ersten Saison von Berlin Thunder 2021 Cheftrainer des Berliner ELF-Franchises. Nun ist er für drei neue Jahre unter Vertrag genommen worden. Nachdem sich die Wege von Bal und...
alles lesenCokinos coacht Thunder nichtThunder präsentiert drei weitere Spieler für...Niklas Schumm wechselt nach BerlinDie Paris Musketeers konnten einen gewaltigen Treffen landen: Jack Del Rio wird neuer Head Coach der einzigen französischen Franchise der ELF. Er war bereits zweimal Head Coach eines NFL-Teams, ein drittes Mal als Interims Coach. Der letztjährige Halbfinalist aus Paris kann damit den wohl bekanntesten Head Coach der ELF-Historie - noch vor Fires Jim...
alles lesenVikings bitten Musketeers zum TanzELF-Endspiel mit RekordkulisseMusketeers feiern Halbfinaleinzug