Auf der jüngsten Bundesversammlung des AFVD in Frankfurt am Main wurde das gesamte Präsidium wiedergewählt, auch wenn die Voten nicht immer einstimmig ausfielen. Damit bleiben AFVD-Präsident Fuad Merdanovic und die AFVD-Vizepräsidenten Markus Würtele, Andreas Kegelmann, Sebastian Berndt und Marcel Krohn die nächsten vier Jahre im Amt.
Bei der Versammlung waren alle Landesverbände vertreten, welche dem Präsidium zuvor für das Jahr 2023 ohne Gegenstimme die Entlastung erteilten. Die Versammlung dauerte über sechs Stunden und es gab viel zu berichten. Das Präsidium und der Gesamtvorstand haben über die bisherigen Aktivitäten bezüglich Cheerleading, Jugend, Flag, Schiedsrichter, Wettkampkommission, technische Kommission und GFL e.V informiert und einen Ausblick auf die weitere Planung gegeben.
Besonders gute Neuigkeiten hatte Markus Würtele, der für die Finanzen verantwortlich ist: "Die finanzielle Situation des AFVD lässt es nach der Phase der Konsolidierung nun endlich zu, weiteres Personal einzustellen, um das Ehrenamt zu entlasten. Unser großes Ziel für 2025 ist es, alle Nationalmannschaften ohne Eigenanteile zu finanzieren. Der vorgelegte Haushaltsplan wurde ohne große Diskussion verabschiedet. Wir freuen uns auf die neuen Projekte in den nächsten Jahren und werden den eingeschlagenen Weg fortführen." So soll in der AFVD-Geschäftsstelle aus einer Teilzeit– eine Vollzeitstelle werden und der AFVD-Geschäftsführer Michael Schwarzer soll Verstärkung für den Bereich Marketing und Events bekommen.
Bei den Finanzen profitiert der Verband auch von den Förderungen für den Bereich Flag Football in der vorolympischen Phase von 2025 bis zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles. So können weitere Stellen im Flag-Leistungssportbereich finanziert werden.
Ebenfalls geplant ist eine neue, zeitgemäße Homepage, über welche dann auch direkt das Ticketing der Verbandsevents wie die Spiele der Nationalmannschaften und des GFL Bowls abgewickelt werden kann. Und nachdem die anlässlich des Länderspieles in Krefeld erstmals aufgelegte Fan-Kollektion von Team Germany eine starke Nachfrage auslöste, soll auch ein Fan-Shop in die neue Seite integriert werden.
Die Satzung wurde in einigen Punkten entsprechend den aktuellen Entwicklungen angepasst. So wird der 5er-Flag Football als eigene Organisationsstruktur in die Satzung aufgenommen. Damit wird die bereits bestehenden Struktur im 5er Flag auf eine satzungsmäßige Grundlage gestellt. Und es wurde eine Kinder- und Jugendschutzordnung notwendig, da es immer mehr Nationalmannschaften mit U18-Spielerinnen und Spielern gibt. Der bisherige "Sportdirektor" wird in "Leiter Bundesspielbetrieb" umbenannt, diese Formalie wurde aufgrund der BMI-Förderung notwendig. Da der AFVD jetzt als olympischer Verband fungiert, wurde der DOSB als Begünstigter im Falle einer Auflösung eingesetzt.
Schlüter - 27.11.2024
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Cottbus Crayfish hat seinen ersten Importspieler für die Saison 2025 bekanntgegeben. Mit Jordan Greager kommt ein Linebacker aus Colorado in die Niederlausitz. Greager wurde von der Colorado State University - Pueblo als Safety verpflichtet, dort aber zum Receiver umgeschult, bevor er dann nach der erzwungenen Covid-Auszeit bei Western Colorado...
alles lesenSuper Bowl-Party bei Rhein Fire Neuzugänge aus HannoverUS-Import Nummer drei für die PaladinsDie Pyromaniacs, Cheerleader des amtierenden Champions der European League of Football (ELF) Rhein Fire, zählen zweifelsohne zu den besten Cheer-Danceteams in Deutschland und sind bekannt für ihre spektakulären Auftritte bei Spieltagen, sowie zahlreichen Promotions und Events bundesweit. Mit dem Ziel Teil des Danceteams zu werden haben sich in den...
alles lesenFire kehrt nach Düsseldorf zurückPaladins präsentieren weiteren US-ImportKickoff Meeting 2025 der PaladinsBereits seit Ende 2007 steht mit Benjamin Krahl einer der besten deutschen Passverteidiger in den Reihen des Braunschweiger GFL-Teams. In bisher 17 Spielzeiten für die Lions stehen für den sympathischen Verteidiger über 310 Tackles, 10 Interceptions und weit über 100 abgewehrte Pässe in den Statistikbüchern. Der 37-jährige ist ein Eigengewächs der...
alles lesenDominique Shelton zu den LionsStadtler wechselt nach BraunschweigVom Rhein an die OkerWenn am Sonntag, den 6. Februar 2011 zum 45. Mal der Super Bowl, das Endspiel des AFC Champions Pittburgh Steelers gegen den NFC Campion Green Bay Packers um die Vince Lombardi Trophäe, ausgetragen wird, werden wieder hunderte Millionen Menschen das Spiel der Spiele auf der ganzen Welt das Spiel live miterleben. Dabei werden auch wieder...
alles lesenNeues aus LeverkusenIV. American Football Fans Bowling CharityCadets bieten Festanstellung