Am vergangenen Freitagabend kürte der Duisburger Stadtsportbund vor rund 1500 Zuschauern im Theater am Marientor die Sportler des Jahres für die Saison 2023 / 2024. Die Footballer von Rhein Fire waren erstmalig nominiert und konnten direkt in zwei Kategorien die Ehrung mit nach Hause nehmen. Mannschaft der Jahres wurde Rhein Fire für die Leistungen in der überragenden Saison 2023, als man ungeschlagen den Meistertitel der European League of Football mit an den Rhein bringen konnte. Wurde Fire bereits vor der Saison als Favorit gehandelt, legte die Mannschaft von Head Coach Jim Tomsula einen Start-Ziel-Sieg hin, mit dem man selbst in der Organisation nicht gerechnet hatte.
Die zweite Ehrung erhielt dann auch Cheftrainer Jim Tomsula, der die Mannschaft bereits seit 2022 coacht und aus vielen Einzelteilen eine ganz besondere Mannschaft geformt hat, die nicht nur 2023 den Titel holen, sondern diesen auch 2024 verteidigen konnte. Leider konnte Jim aus familiären Gründen nicht an der Ehrung persönlich teilnehmen, schickte aber eine Video Nachricht aus seiner Heimat in Florida, in der er – so wie man es von ihm kennt – die Lorbeeren nicht für sich allein in Anspruch nehmen wollte, sondern auf Spieler, Coaches und die vielen Helfer verwies, die den Erfolg erst möglich gemacht hätten.
Dazu Rhein Fire Mitbegründer Martin Wagner: "Der Titel Mannschaft des Jahres zeigt, dass American Football und unser Team in Duisburg wirklich angekommen sind. Es ehrt Jim Tomsula, dass er keine Meisterschaft, keine Ehrung für sich persönlich beansprucht. Den Titel Trainer des Jahres hat er aber mehr als verdient. Er hat in unserer Organisation eine ganz besondere Kultur geschaffen, die sportliche Professionalität mit Menschlichkeit verbindet. Deswegen freuen wir uns über diese Ehrung für ihn ganz besonders!"
Thomas Koch - 27.11.2024
Head Coach Jim Tomsula gibt bei Rhein Fire die Richtung vor (© Miladinovic)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Alljährlich zieht der Super Bowl, das Endspiel der National Football League im American Football, und gleichzeitig der größte Einzelsportevent des Planeten, Millionen Menschen in seinen Bann. Am 9. Februar 2025 blickt die Sportwelt daher gespannt nach New Orleans, wo im dortigen Caesars Superdome vor knapp 73.000 Zuschauern der 59. Super Bowl, das Endspiel der NFL Saison 2024, ausgetragen wird. Weltweit finden anlässlich...
alles lesenPyromaniacs Combine 2025 steht bevorFire kehrt nach Düsseldorf zurückRhein Fire erweitert FührungsstabSpiele Rhein Fire
17.05.
Paris Musketeers - Rhein Fire
01.06.
Rhein Fire - Vienna Vikings
08.06.
Rhein Fire - Paris Musketeers
14.06.
Rhein Fire - Hamburg Sea Devils
21.06.
Vienna Vikings - Rhein Fire
29.06.
Berlin Thunder - Rhein Fire
05.07.
Raiders Tirol - Rhein Fire
13.07.
Nordic Storm - Rhein Fire
20.07.
Hamburg Sea Devils - Rhein Fire
26.07.
Rhein Fire - Berlin Thunder
10.08.
Rhein Fire - Raiders Tirol
17.08.
Rhein Fire - Nordic Storm
Nach dem kurzfristigen Rückzug von Dean Cokinos von dem Posten wird in der Saison 2025 Jag Bal als Head Coach zu Berlin Thunder zurückkehren. Der Kanadier war bereits in der ersten Saison von Berlin Thunder 2021 Cheftrainer des Berliner ELF-Franchises. Nun ist er für drei neue Jahre unter Vertrag genommen worden. Nachdem sich die Wege von Bal und...
alles lesenCokinos coacht Thunder nichtThunder präsentiert drei weitere Spieler für...Niklas Schumm wechselt nach BerlinDie Paris Musketeers konnten einen gewaltigen Treffen landen: Jack Del Rio wird neuer Head Coach der einzigen französischen Franchise der ELF. Er war bereits zweimal Head Coach eines NFL-Teams, ein drittes Mal als Interims Coach. Der letztjährige Halbfinalist aus Paris kann damit den wohl bekanntesten Head Coach der ELF-Historie - noch vor Fires Jim...
alles lesenVikings bitten Musketeers zum TanzELF-Endspiel mit RekordkulisseMusketeers feiern Halbfinaleinzug