Auch im dritten Aufeinandertreffen der beiden Harbaugh Brüder behielt der ein Jahr und 3 Monate ältere John Harbaugh, mit seinen Baltimore Ravens, die Oberhand und gewann am Ende souverän gegen seinen "kleinen" Bruder, Jim Harbaugh und die LA Chargers mit 30:23.
Die Los Angeles Chargers begannen zunächst bärenstark und vollendeten ihren ersten Angriffsversuch sofort mit einem Touchdown ihres Quarterbacks Justin Herbert, der seinen 70-Yard Drive am Ende selbst für fünf Yards in die Endzone trug. Auch im Anschluss bestimmten die Chargers weiter das Geschehen und erhöhten im zweiten Viertel, durch ein 42-Yard-Field-Goal von Cameron Dicker, sogar auf 10:0.
Erst jetzt, elf Minuten vor Ende der ersten Hälfte, fanden die Gäste aus Baltimore ins "Monday Night Game" und kamen, angeführt von ihrem Star-Quarterback und zweimaligem MVP, Lamar Jackson, zu den ersten Punkten. Dank des starken Laufspiels von Derrick Henry (heute insgesamt 140 Yards) und Justice Hill (55 Yards), gespickt mit Pässen von Jackson, kamen die Ravens zur Mitte des zweiten Viertels bis an die 5-Yard Linie der Chargers. Von dieser vollendete auch auf Seiten der Gäste der Quarterback selbst und Lamar Jackson lief ebenfalls mit dem Ball in der Hand in die Endzone und verkürzte auf 7:10.
Angestachelt von dem ersten Erfolg gaben die Ravens weiter Gas, stoppten den Angriff der Chargers und setzten kurz vor der Halbzeit noch einen drauf. Mit Ballbesitz an der eigenen 7-Yard Linie vollendete Lamar Jackson den 93-Yard Drive mit einem langen Pass auf Rashod Bateman und sorgte so mit einer 40-Yard Bombe in die Endzone für die 14:10 Führung für die Ravens. Mit noch 24 Sekunden Spielzeit in der ersten Hälfte schafften es die Chargers dank Justin Herbert noch einmal in Field Goal Reichweite und konnte so, dank eines 52-Yard-Field-Goals, auf 13:14 verkürzen.
Nachdem beide Mannschaften die zweite Hälfte mit Field Goals von Tucker und Dicker eröffneten übernahm erneut Lamar Jackson das Ruder und drückte nun endgültig dem Spiel seinen Stempel auf. Angeführt von dem variablen Laufspiel um Jackson und Henry führte der 27-jährige Quarterback sein Team erneut tief in die Red Zone der Chargers und bediente am Ende seinen Tight End Mark Andrews zum Touchdown und der 23:16 Führung.
Spätestens im nächsten Drive der Ravens machte das Team von John Harbaugh klar, dass sie im Rennen um die Playoffs ein gewaltiges Wörtchen mitreden wollen und machten, dank eines 51-Yard Touchdown-Laufs von Justice Hill, den Deckel auf den Auswärtssieg in Los Angeles.
Zwar kamen die Chargers 50 Sekunden vor Schluss durch Gus Edwards noch zum Anschluss, konnten an der 23:30 Niederlage nichts mehr ändern.
Am Ende gewannen die Baltimore Ravens verdient gegen die LA Chargers und stehen nun bei acht Siegen und vier Niederlagen und sind damit weiter oben im Playoffrennen dabei.
Die Chargers stehen nun bei sieben Siegen und vier Niederlagen und sind ebenfalls noch im Rennen um einen Playoffplatz. Wichtig werden hier die Spiele gegen ihre Rivalen in der AFC West, Denver Broncos uns die Las Vegas Raiders. Sollten diese Spiele gewonnen werden, ist eine Teilnahme an den Playoffs durchaus im Bereich des Möglichen.
Manfred Fiegl - 26.11.2024
John Harbaugh behielt auch heute die Oberhand und steht nun bei 3:0 im internen Familienduell (© Manfred Fiegl)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Kurz vor Beginn der Playoffs verstärken sich die Los Angeles Chargers auf der Running Back Position und holen Ezekiel Elliott in ihr Practice Squad. Dieser wurde kurz vor Ende der regulären Saison von den Dallas Cowboys entlassen um diesem, laut Cowboys Besitzer Jerry Jones, die Möglichkeit zu geben, noch einmal für ein Playoff-Team auflaufen zu können. ...
alles lesenRaiders beenden "Siegesserie"Spaziergang für die ChargersChargers greifen nach den PlayoffsSpiele Los Angeles Chargers
15.09.
Carolina Panthers - Los Angeles Chargers
3
:
26
22.09.
Pittsburgh Steelers - Los Angeles Chargers
20
:
10
29.09.
Los Angeles Chargers - Kansas City Chiefs
10
:
17
13.10.
Denver Broncos - Los Angeles Chargers
16
:
23
22.10.
Arizona Cardinals - Los Angeles Chargers
17
:
15
27.10.
Los Angeles Chargers - New Orleans Saints
26
:
8
03.11.
Cleveland Browns - Los Angeles Chargers
10
:
27
10.11.
Los Angeles Chargers - Tennessee Titans
27
:
17
18.11.
Los Angeles Chargers - Cincinnati Bengals
34
:
27
26.11.
Los Angeles Chargers - Baltimore Ravens
23
:
30
01.12.
Atlanta Falcons - Los Angeles Chargers
13
:
17
09.12.
Kansas City Chiefs - Los Angeles Chargers
19
:
17
15.12.
Los Angeles Chargers - T. Bay Buccaneers
17
:
40
20.12.
Los Angeles Chargers - Denver Broncos
34
:
27
28.12.
New England Patriots - L. Angeles Chargers
7
:
40
05.01.
Las Vegas Raiders - Los Angeles Chargers
20
:
34