Überlegene Broncos zerlegen die Falcons

Bo Nix zeigte gegen Atlanta eine herausragende Leistung und warf für vier Touchdowns.Ziemlich entnervt treten die Falcons (6-5) nach der 6:38-Niederlage gegen die Broncos (6-5) ihre Bye-Week an. Head Coach Raheem Morris attestierte Denver im Nachgang den größeren Siegeswillen, eine höhere Einsatzbereitschaft und die physischere Herangehensweise.

Die Secondary der Falcons ging bereits ausgedünnt in die Begegnung. Es fehlten die beiden Starting Cornerbacks Mike Hughes und Dee Alford, sowie Top-Reservist Antonio Hamilton. Zusätzlich erlitt Kevin King bereits im ersten Viertel eine Gehirnerschütterung. Bo Nix (28/33, 307 Yds., 4 TD) erlebte gegen diese angeschlagene Verteidigung den besten Abend seiner noch jungen Karriere, warf vier Touchdowns bei keiner einzigen Interception und legte in seinem 11. Karriere-Start erstmals ein Passer-Rating von 145 auf. Denver beendete alle vier Red-Zone-Drives mit einem Touchdown, legte im gesamten Spiel 400 Yards in der Offensive zurück und kam auf 22 First Downs.
Wie schon in einigen anderen Partien der Saison verschlief die Falcons-Verteidigung den Start und ließ in vier der ersten fünf Broncos-Drives einen Touchdown zu.

Kirk Cousins (18/27, 173 Yds, 1 INT) und die Offensive aus Atlanta konnten zu keinem Zeitpunkt das Tempo der Broncos mitgehen. Stattdessen fanden die Falcons nur in einem einzigen Drive den Weg in die Red Zone. Der endete jedoch ohne Touchdown. Ein konstantes Angriffsspiel war den Gästen nicht möglich (13 First Downs) und 3rd Downs konnten zu selten in vier neue Versuche verwandelt werden (4/13). Bijan Robinson (63 Scrimmage-Yards) konnte nicht in Szene gesetzt werden und blieb erstmals nach fünf Begegnungen in Folge bei unter 100 Scrimmage-Yards.

Sean Payton bewies mit diesem deutlichen Sieg erneut sein herausragendes Gespür für Duelle mit Teams aus der NFC South. Dieses Jahr haben die Broncos eine Bilanz von 4:0-Siegen gegen die NFC South. Durchschnittlich gewann Payton gegen die Mannschaften aus seiner alten Division (Er trainierte 15 Jahre die New Orleans Saints) in dieser Saison mit 22 Punkten Unterschied.

Als Mannschaft bekommt Atlanta in der folgenden Bye-Week nun die Chance, sich mental wieder aufzurichten. Gleichzeitig sollten einige angeschlagene Spieler von der zusätzlichen Erholung profitieren. Denver hingegen hat vor der eigenen Bye-Week (Woche 14) noch zwei machbare Gegner auf dem Schedule (Raiders, Browns) stehen.

Steffen Wilkens - 19.11.2024

Bo Nix zeigte gegen Atlanta eine herausragende Leistung und warf für vier Touchdowns.

Bo Nix zeigte gegen Atlanta eine herausragende Leistung und warf für vier Touchdowns. (© Getty Images)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen AnsichtStatistik zum SpielFotoshow Denver Broncos - Atlanta Falcons (Getty Images)mehr News Atlanta Falconswww.atlantafalcons.commehr News Denver Broncoswww.denverbroncos.comSpielplan/Tabellen Atlanta FalconsOpponents Map Atlanta FalconsSpielplan/Tabellen Denver BroncosOpponents Map Denver Broncosfootball-aktuell-Ranking NFL
Booking.com
Atlanta Falcons

Spiele Atlanta Falcons

17.09.

Philadelphia Eagles - Atlanta Falcons

21

:

22

23.09.

Atlanta Falcons - Kansas City Chiefs

17

:

22

29.09.

Atlanta Falcons - New Orleans Saints

26

:

24

04.10.

Atlanta Falcons - Tampa Bay Buccaneers

36

:

30

13.10.

Carolina Panthers - Atlanta Falcons

20

:

38

20.10.

Atlanta Falcons - Seattle Seahawks

14

:

34

27.10.

Tampa Bay Buccaneers - Atlanta Falcons

26

:

31

03.11.

Atlanta Falcons - Dallas Cowboys

27

:

21

10.11.

New Orleans Saints - Atlanta Falcons

20

:

17

17.11.

Denver Broncos - Atlanta Falcons

38

:

6

01.12.

Atlanta Falcons - Los Angeles Chargers

13

:

17

08.12.

Minnesota Vikings - Atlanta Falcons

42

:

21

17.12.

Las Vegas Raiders - Atlanta Falcons

9

:

15

22.12.

Atlanta Falcons - New York Giants

34

:

7

30.12.

Washington Commanders - Atlanta Falcons

30

:

24

05.01.

Atlanta Falcons - Carolina Panthers

38

:

44

Spielplan/Tabellen Atlanta Falcons
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: