Spannend, aber nicht unbedingt hochklassig war das NFL Munich Game 2024 zwischen den Carolina Panthers und New York Giants. Dabei behielten am Ende die "gastgebenden" Panthers mit 20:17 die Oberhand und die Fans in der Münchner Allianz Arena erlebten das erste NFL Spiel mit Verlängerung auf deutschem Boden.
Dabei hätten beide Teams die Chance gehabt die Partie für sich zu entscheiden und es wirkte fast so als wolle keiner der Kontrahenten die Partie gewinnen. Die Carolina Panthers wirkten bereits in der ersten Hälfte als die bessere der beiden Mannschaften. Vor allem das Laufspiel über RB Chuba Hubbard klappte gut und ein erster langer Lauf seines 153 Yards umfassenden Arbeitsnachweises brachte die Panthers kurz vor die gegnerische Endzone. Ein Pass von QB Bryce Young auf TE Ja'Tavion Sanders brachte den ersten Touchdown und die Fans in der Allianz Arena jubelten ausgelassen.
Für Carolina Panthers Legende DE Julius Peppers ein beeindruckender Anblick. "Das hätte mir Spaß gemacht hier im Stadion vor diesen Fans zu spielen. Die Fans sind richtig enthusiastisch und man merkt, dass sie Football lieben", erklärte er und erinnert sich heute noch gerne an seine Reise nach London, wo er 2011 als Mitglied der Chicago Bears antreten durfte. Dass "seine" Panthers, die ihn 2002 zum 2. Pick des Draftjahrgangs machten, derzeit eine negative Bilanz haben, schmerzt ihn. Froh ist er indes über die Ansetzung des Deutschland-Spiels. "Beide Teams sind hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben in dieser Saison. Beide müssen gewinnen, daher wird es sicher eine spannende Partie. Ich denke die Giants als Gegner sind besser für uns. Gegen eines der Top Teams wäre es sicher eine einseitige Partie."
Mit einem Field Goal von K Eddy Pineiro erhöhten die Panthers zu Beginn des zweiten Viertels sogar auf 10:0, ehe die Giants zum ersten Mal die Chance hatten Punkte zu erzielen. Doch der Kick von K Graham Gano flog an den Torstangen vorbei und so blieb es bis zur Halbzeit beim 10:0. Mit einem Lauf von RB Tyrone Tracy Jr. über 32 Yards waren die Giants dann gleich nach der Pause erfolgreich und verkürzten auf 10:7, ehe RB Chuba Hubbard seine Leistung mit dem Touchdown zum 17:7 krönte. Mitte des Schlussviertels brachte Giants QB Daniel Jones mit einem Lauf über 2 Yards noch einmal auf 17:14 heran, was dann eine wilde Schlussphase versprach.
Carolina versuchte angeführt vom vielkritisierten Top-Pick der Draft 2023 QB Bryce Young direkt zu kontern, doch RB Chuba Hubbard konnte den Pass von Young anschließend beim Tacklng nicht richtig festhalten und so jubelte New York über den Ballgewinn. Die Giants nun an der 22 Yard Linie des Gegners und vor "sicheren" Punkten – so hofften die Fans zumindest. Bis an die acht Yard Linie der Panthers kamen die Giants, dann warf QB Daniel Jones einmal mehr zu ungenau auf RB Tyrone Tracy Jr. und LB Josey Jewell bedankte sich für die Interception und löste Jubel bei der Carolina-Fraktion auf den Rängen aus. Profit konnten die Panthers keinen aus dieser unverhofften Chance schlagen und so wechselte das Angriffsrecht bald wieder. Erst kurz vor dem Ende gelang den Giants noch eine gute Angriffsserie, die K Graham Gano mit einem 42-Yard-Field-Goal zum 17:17 Ausgleich fünf Sekunden vor Ablauf der Spielzeit erfolgreich abschloss.
So musste die Verlängerung die Entscheidung bringen und hier wähnten sich die Giants nach gewonnenem Münzwurf auf die Siegerstraße. Laut der Jubel von den Rängen als New York sich entschloss den Ball zuerst haben zu wollen. Doch schon der erste Spielzug ging gleich schief. Wieder bekam RB Tyrone Tracy Jr. den Ball, wird von DE A'Shawn Robinson gestoppt und verliert den Ball. Wieder ist LB Josey Jewell zur Stelle und sichert den freien Ball an der 23 Yard Linie der Giants. "Ich habe den Ball nicht richtig festhalten können. Ich wollte zu viel machen und habe diesen Fehler begangen. Mein Fehler, ganz klar", gab Tracy nach dem Spiel zu, der mit 103 Yards und einem Touchdown zumindest keinen ganz gebrauchten Tag am Ende vorweisen konnte. Kein Risiko gingen anschließend die Panthers mehr ein und setzen auf Sicherheit, weshalb kurz darauf K Eddy Pineiro zu seinem siegbringenden 36-Yard-Field-Goal antreten darf.
Für die mehr als 70.000 Fans in der Münchner Allianz Arena war es mit Sicherheit ein spannendes Spiel, für langjährige Footballfans jedoch eher eine Partie zweiter Teams, die es nicht schaffen die zahlreichen eigenen Fehler abzustellen und so einen richtigen Spielfluss verhinderten. So gab es Strafen auf beiden Seiten und auch einige Ballverluste. Vor allem die beiden Interceptions und beiden Fumbles der Giants dürfte das Team in der Endabrechnung den Sieg gekostet haben.
Schüler - 10.11.2024
RB Tyrone Tracy Jr. kann den Ball nicht richtig festhalten (© Schüler)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: