Die ELF bewegt sich mit großen Schritten auf das Halbfinale und das Endspiel auf Schalke zu. Vier Teams kämpfen noch um Europas Krone. Gleichzeitig sind aber auch schon 13 Teams ausgeschieden und bei diesen Franchises ist bereits große Bewegung zu erkennen. Kaum ist die Offseason für den Großteil der Teams angebrochen, geben die ersten Spieler ihr Karriereende bekannt.
Berlin Thunder
Berlin Thunder verliert Co-Owner und Sportdirektor Björn Werner. Der ehemalige NFL-Spieler geht aber nicht in Rente, sondern setzt seinen Fokus auf die NFL und seine Familie. Doch ein Spieler aus der Hauptstadt hat seine Spielerkarriere als beendet erklärt: Daniel Binternagel. Der Offensive Lineman kam 2023 von den Berlin Bullets zu Thunder und erreichte mit dem Hauptstadtfanchise einmal die ELF-Playoffs. Am Sonntag verkündete Binternagel nun sein Karriereende:
"Danke, Berlin Thunder, für 2 Jahre voller großartiger Fußballerlebnisse, aber jetzt ist es an der Zeit, ein wenig zurückzutreten und mehr Zeit für die Familie zu haben. Ein großes Dankeschön an unsere Freiwilligen für...
Sven Rieger (© Foot Bowl / Roman Just)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenDie Helvetic Mercenaries gehen 2025 in ihre zweite Saison in der European League of Football und präsentieren schon früh einen vielversprechenden Kader. Nach ihrer Premierensaison legen die Schweizer nach und setzen erneut auf eine Mischung aus erfahrenen Importspielern und starken nationalen Talenten. Ziel ist es, in der zweiten Spielzeit konkurrenzfähig...
Die Vienna Vikings gehen (trotz der Niederlage im letztjährigen Austrian Bowl gegen die Prague Black Panthers aus Tschechien) als amtierender österreichischer Meister in die neue Saison. Gleich zum Auftakt steht am Samstag das Duell zweier Traditionsklubs im Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, wenn die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders treffen. Präsentiert...
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...
Der amtierende Back2Back ELF Champion Rhein Fire freut sich mit Ed Warinner seinen neuen Offensive Coordinator bekannt geben zu dürfen. Aufgewachsen in Strasburg, Ohio, besuchte Warinner die dortige Franklin High School und spielte anschließend für die University of Mount Union (1979-83). Nach seinem Abschluss folgte 1984 seine erste Coachingstation an der University of Akron.
Heute verfügt Warinner über mehr als 40...
Tirols Coach Shuan Fatah hat es vor wenigen Tagen in einem Interview (Link siehe unten) auf den Punkt gebracht, die österreichische AFL generiert aufgrund ihrer kleinen Größe nicht genügend Spiele für die Spitzenclubs. Dazu kommt, dass nur zwei Vereine attraktive Geschäftsmodelle liefern, eine Aufstockung auf acht Clubs vor kurzem noch scheiterte und...