Die Hamburg Sea Devils haben ihre vierte Saison in der European League of Football abgeschlossen. Im ersten International Game der Liga, das in Šibenik, Kroatien stattfand, hatten die Hamburger die Madrid Bravos aus Spanien zu Gast. Am Ende mussten sich die Hanseaten mit 13:63 geschlagen geben. Für Mark Weitz, General Manager und Geschäftsführer der Sea Devils, war es eine Saison voller Herausforderungen.
"Diese Saison war für uns eine echte Herausforderung. Wir haben nicht das erreicht, was wir uns erhofft hatten. Dennoch war es eine wertvolle Erfahrung, die uns gezeigt hat, wo wir uns noch verbessern müssen. Ich bin stolz auf das Engagement und die Hingabe unseres Teams. Wir werden aus diesen Rückschlägen lernen und gestärkt in die nächste Saison gehen. Für uns geht es nun darum, die richtigen Schlüsse zu ziehen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln, um in der kommenden Saison wieder konkurrenzfähig zu sein."
"Die Niederlage gegen die Madrid Bravos zeigt uns deutlich, woran wir in der nächsten Saison arbeiten müssen. Es war eine Saison voller Höhen und Tiefen, und wir müssen uns eingestehen, dass wir in einigen Bereichen hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben sind. Trotzdem bin ich beeindruckt von der Entschlossenheit und dem Kampfgeist unserer Spieler. Wir werden diese Erfahrung nutzen, um stärker zurückzukommen. Unser Fokus liegt nun darauf, das Potenzial dieses Teams voll auszuschöpfen und in der nächsten Saison wieder anzugreifen." Der Fokus muss jetzt auf der Analyse und Weiterentwicklung der vergangenen Saison liegen. Mit einem Stand von 2:10 waren die Hamburger bereits seit Mitte der Saison kein Kandidat mehr für die Playoffs der Saison 2024.
Schlüter - 26.08.2024
Auch gegen Madrid gab es für die Sea Devils eine eindeutige Niederlage. (© H. Rohlfs)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Munich Ravens und Wide Receiver Sixten Dragan gehen künftig getrennte Wege: Der Passfänger schließt sich nach zwei Jahren in der bayerischen Landeshauptstadt jetzt den Madrid Bravos an und wird dort als sogenannter E-Import geführt.
Der 25-jährige lief erstmals in der Premierensaison der Münchener für die Ravens auf. Damals kam er in acht Spielen auf...
Die Vienna Vikings gehen (trotz der Niederlage im letztjährigen Austrian Bowl gegen die Prague Black Panthers aus Tschechien) als amtierender österreichischer Meister in die neue Saison. Gleich zum Auftakt steht am Samstag das Duell zweier Traditionsklubs im Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, wenn die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders treffen. Präsentiert...
Tirols Coach Shuan Fatah hat es vor wenigen Tagen in einem Interview (Link siehe unten) auf den Punkt gebracht, die österreichische AFL generiert aufgrund ihrer kleinen Größe nicht genügend Spiele für die Spitzenclubs. Dazu kommt, dass nur zwei Vereine attraktive Geschäftsmodelle liefern, eine Aufstockung auf acht Clubs vor kurzem noch scheiterte und...
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...