Die Stimmung nach dem gelungenen Saisonauftakt gegen die New Yorker Lions war an der Kieler Förde naturgemäß ausgelassen und fröhlich und Canes Head Coach Timo Zorn hob gegenüber football-aktuell.de explizit hervor, dass die Leistung als eine Teamleistung anzusehen ist: "Wir haben in der Offense sehr effektiv gespielt und unsere Defense hat Braunschweig kontinuierlich unter Druck gesetzt. Das unsere Special Teams ebenfalls gut eingestellt waren, hat letztlich zum Sieg gereicht." Zorn sieht den Erfolg aber nicht als kurzfristig in der Off-Season erarbeitet, sondern blickt auch mit Respekt zurück: "Vor fünf Jahren haben wir uns konsequent für unseren Kieler Weg entschieden und sind ihn nach der Pandemie auch drei Jahre lang konsequent gegangen. Der Kern des Teams ist nun drei Jahre zusammen und ist eng zusammengewachsen. Wir sind dabei auch durch viele Täler gegangen. Aber wir haben gelernt, viel gelernt, manchmal mehr, als uns lieb war und sind gereift."
Auf die Frage, welchen Anteil die neuen Importspieler am Sieg hatten, meint Coach Zorn wiederum: "Die Entwicklung hat im Kollektiv stattgefunden. Einzelne herauszuheben wäre nicht fair, da auch die besten Importspieler, die dieses Jahr zu uns gekommen sind, nur dann ihre Leistung bringen, wenn sie vom Team verstanden, gut aufgenommen und natürlich auch im Fall eines Quarterbacks beschützt werden." Der Kieler Head Coach will aber natürlich nicht die Hände in den Schoß legen und sich auf den ersten Lorbeeren der jungen GFL Saison 2024 ausruhen: "Ein erstes Spiel macht noch keine Saison. In das erste Spiel geht jedes Team mit mehreren Fragezeichen. Erst ab der zweiten Woche kann der nächste Gegner richtig bewertet werden, wenn feststeht, welches Personal wirklich vorhanden ist und wie die Spielsystematik aufgebaut ist. Vorher ist ernsthaftes Scouten kaum möglich. Somit haben wir keinen Grund uns auszuruhen. Ich schätze Paderborn als nächsten Gegner in zwei Wochen als sehr stark ein. Sie haben sich beachtlich gegen Dresden geschlagen und sind ein schwer zu spielendes Team. Schon letztes Jahr hatten wir das zu spüren bekommen, als Paderborn ein Aufsteiger war. Es wird ein anspruchsvoller Fight und es bleibt in der GFL spannend."
Schlüter - 13.05.2024
Die Kiel Baltic Hurricanes feierten im Kilia Kiel Stadion einen Saisoneinstieg nach Maß. (© Thomas Sobotzki)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Wie der GFL-Club aus Kiel verlautbart, bleibt der Coaching Staff der Hurricanes in den meisten Fällen stabil. Head Coach Timo Zorn erhält auch 2025 das Vertrauen der Verantwortlichen und steuert den aktuell 12-köpfigen Coaching Staff. Offensiv bleiben dabei auch die zwei Coaches, deren Positionsgruppen den größten Schritt im letzten Jahr gemacht...
alles lesenSechster Platz für CanesWhite Out Game in KielAuf- und Abstieg nach dem Adler DramaSpiele Kiel Baltic Hurricanes
10.05.
Potsdam Royals - Kiel Baltic Hurricanes
16:00 Uhr
17.05.
Kiel Baltic Hurricanes - Dresden Monarchs
16:00 Uhr
31.05.
Kiel Baltic Hurricanes - Braunschweig NY L.
16:00 Uhr
14.06.
Hildesheim Invaders - Kiel Baltic Hurricanes
16:00 Uhr
21.06.
Kiel Baltic Hurricanes - Saarland Hurricanes
16:00 Uhr
28.06.
Düsseldorf Panther - Kiel Baltic Hurricanes
16:00 Uhr
19.07.
Kiel Baltic Hurricanes - Hildesheim Invaders
16:00 Uhr
26.07.
Dresden Monarchs - Kiel Baltic Hurricanes
16:00 Uhr
16.08.
Munich Cowboys - Kiel Baltic Hurricanes
16:00 Uhr
23.08.
Kiel Baltic Hurricanes - Düsseldorf Panther
16:00 Uhr
30.08.
Berlin Rebels - Kiel Baltic Hurricanes
16:00 Uhr
06.09.
Kiel Baltic Hurricanes - Paderborn Dolphins
16:00 Uhr
Mit René Merkel, Lauritz Heinze und Jan-Mattes Selle wechseln gleich drei langjährige Spieler vom Regionalliga-Team der Hannover Grizzlies zu den New Yorker Lions nach Braunschweig. Sind Passverteidiger Lauritz Heinze und Offensive-Liner Jan-Mattes Selle noch aktuell eher unbekannte Namen im Team der Löwen, sollte René Merkel den Lions Fans und...
alles lesenBenjamin Krahl auch 2025 an BordDominique Shelton zu den LionsStadtler wechselt nach BraunschweigWie gewohnt, steht für die Rostock Griffins kurz vor Saisonstart ein Testspiel zum Abschluss des zweitägigen Trainingscamps an. Dabei kommt es in Rostock zum Aufeinandertreffen mit keinem Geringeren als dem deutschen Vizemeister, den Dresden Monarchs. Die Griffins Saison 2025 startet bekanntermaßen am 11. Mai mit einem Auswärtsspiel bei...
alles lesenVerstärkung aus Arizona für RebelsZwei Monarchs Pre Season GamesFinnische Linebacker Power für Rebels