Welch ein Kontrast für die Carinthian Lions. Eine Woche nach dem "Snow Bowl" in Hohenems zwischen Blue Devils und den Lions, fand die Partie Styrian Reavers gegen Carinthian Lions in Ragnitz bei bestem Football Wetter statt. Und diesmal konnten die Gäste nach der unglücklichen 0:7-Niederlage in der Vorwoche wieder einen Erfolg einfahren. Mit 29:20 entschied man die Auswärtspartie für sich.
Die Lions legen im zweiten Drive vor, Touchdown Fabian Legerer nach Pass von Brandon Gorsuch. Die Reavers antworteten aber prompt im nächsten Drive, weit in der eigenen Hälfte folgt ein kurzer Pass und langer Lauf in die Endzone - 7:7
Im zweiten Viertel marschierten die Lions dann bis in die Red Zone, nach einem Quarterback Sack musste kurz Backup QB Sebastian Donesch ran - welcher mit seinem ersten Pass auf Legerer gleich auf 13:7 erhöhte. PAT not good.
In die zweite Halbzeit starteten die Reavers mit ihrer Offense, gingen aber 4&out. Im zweiten Drive dann die Führung zum 14:13.
Die Lions Defense hielt, zu Beginn des 4. Quarters dann ein sehr kurzer Punt der Reavers und eine gute Feldposition der Lions. Es folgte ein 35-Yard-Field-Goal der Lions (Simon Monai) zur 16:14 Führung für die Lions.
Die Reavers versuchten in ihrer Hälfte einen vierten Versuch auszuspielen, scheiterten aber an der Lions Defense - daraus folgte wieder eine sehr gute Feldposition für die Lions Offense. Das nützte QB Gorsuch, er fand WR Simon Monai für einen 20-Yard-Touchdown-Pass. Der folgende PAT wurde zwar geblockt, trotzdem hieß es 22:14 für die Lions.
Gleich im nächsten Drive dann die Antwort der Reavers, Touchdown nach Pass, der Versuch einer Two-Point-Conversion scheiterte aber - 22:20 für die Lions. Der darauf folgende Onside Kick Versuch wurde von den Lions gesichert. Bei drittem Versuch und kurz an der 50-Yard-Linie dann das entscheidende Big Play - Run von Fabian Legerer zum 29:20-Endstand für die Lions.
Wittig - 28.04.2024
Guter Besuch in der Solution Point Arena von Ragnitz bei der Partie Styrian Reavers gegen Carinthian Lions (© Carinthian Lions)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Ein spannendes Spiel sahen die Zuschauer in Ragnitz (Steiermark) im Finalspiel der österreichischen Division 2. Letztlich siegten die gastgebenden Styrian Reavers in einer wahren Regenschlacht mit 16:8 gegen die Schönfeld Blue Hawks und sicherten sich damit neben dem Iron Bowl auch den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse der Alpenrepublik.....
Die Vienna Vikings gehen (trotz der Niederlage im letztjährigen Austrian Bowl gegen die Prague Black Panthers aus Tschechien) als amtierender österreichischer Meister in die neue Saison. Gleich zum Auftakt steht am Samstag das Duell zweier Traditionsklubs im Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, wenn die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders treffen. Präsentiert...
Am Samstag, dem 22. März um 14 Uhr ist es so weit – die Austrian Football League startet in ihre 41. Saison. Die Graz Giants müssen zum Saisonstart auswärts bei den Salzburg Ducks im "Ducks Pond" antreten. In den vergangenen zwei Jahren waren die Spiele zwischen den beiden Teams stets spannend, aber meist mit positivem Ausgang zugunsten der...