Die Thalheim Graz Giants gewannen in der ersten Runde der CEFL gegen Kragujevac Wild Boars deutlich mit 21:6. Damit sind die Serben aus dem laufenden Wettbewerb ausgeschieden, da die Liga 2024 direkt mit einer KO-Phase startet. Für Graz geht es am Samstag, dem 11. Mai, in die zweite Runde der CEFL. Dann treffen die Österreicher auswärts auf die Thonon Black Panthers aus Frankreich.
Die Wild Boars gewannen den Coin Toss und entschieden sich mit ihrer Defense ins Spiel zu starten. Das erste Viertel hielten die Verteidigungsreihen beider Mannschaften dicht - 0:0. Im zweiten Viertel glänzte Moritz Koschak mit einer abgefangenen Interception und darauf folgenden Touchdown, für den er 70 Yards bis in die Endzone lief. Der anschließende PAT von Fabian Kager war jedoch nicht gut - so blieb es beim 6:0. Running Back Josef Rock baute die Führung mit einem Lauf in die Endzone auf 13:0 aus. Quarterback Nic Visser erlief durch eine Two-Point-Conversion zwei weitere Punkte und so ging es mit 14:0 in die Halbzeit.
Im dritten Viertel legte Valentin Reißner, der einen weiten Pass von Quarterback Nic Visser fing noch einmal nach. Der PAT von Fabian Kager war diesmal auch gut – 21:0. Im letzten Viertel konnten die serbischen Gäste auch noch Punkten. Ein Lauf von Aphonso Thomas brachte 40 Sekunden vor Schluss sechs Punkte aufs Scoreboard. Der PAT war nicht gut und so gewannen die Thalheim Graz Giants mit 21:6 das Erstrundenspiel der CEFL.
Wittig - 21.04.2024
#15 QB Nicolas Visser (Graz Giants) vollendete gegen die Kragujevac Wild Boars eine Two-Point-Conversion (© GG/Kunzfeld & Kunzfeld)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Thalheim Graz Giants spielen wieder International. Am Samstag, dem 20. April treffen die Graz Giants in der ersten Runde der CEFL auf die Kragujevac Wild Boars. Die Giants spielten ihr letztes CEFL-Match 2016. Es war das Finale gegen den damaligen serbischen Meister Vukovi Beograd. 2016 siegte man nach einem dramtischen Spiel knapp mit 52:49 und...
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...
Die Vienna Vikings gehen (trotz der Niederlage im letztjährigen Austrian Bowl gegen die Prague Black Panthers aus Tschechien) als amtierender österreichischer Meister in die neue Saison. Gleich zum Auftakt steht am Samstag das Duell zweier Traditionsklubs im Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, wenn die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders treffen. Präsentiert...