Kurz vor dem Start der European League of Football Pre-Season kündigt die ELF die Verlängerung der TV-Partnerschaft mit TV24 an. Entsprechend werden ausgewählte Spiele der ELF in der Schweiz weiterhin exklusiv im Free-TV über TV24, einem Sender von CH Media zu sehen sein. Der Vertrag läuft bis 2026.
"Auch in den kommenden Jahren wird die Schweiz in unserem Übertragungsportfolio eine große Rolle spielen. Diese Kooperation in einem für uns wichtigen Markt zu festigen, ist etwas, worauf wir stolz sein können. Wir sind froh, mit CH Media einen verlässlichen Sendepartner für die kommenden Jahre gefunden zu haben, der unsere Schweizer Fans weiterhin mit Spitzen-Football ‚Made in Europe‘ versorgen wird", so Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.
CH Media ist mit über 400 Millionen Schweizer Franken Jahresumsatz das drittgrößte private Medienunternehmen der Schweiz. Das familiengeführte Unternehmen beschäftigt rund 1800 Mitarbeitende in allen Regionen der Deutschschweiz. Zum Portfolio gehören rund 80 Medienmarken – darunter acht nationale und fünf regionale TV-Sender, zwölf Radiostationen, 18 Zeitungstitel, 19 Onlineportale sowie der Streaming-Dienst oneplus.
Roger Elsener, CEO CH Media TV, sagt: "American Football hat einen hohen Unterhaltungswert und wird gerade beim jungen Publikum immer beliebter. Wir freuen uns sehr, die Livespiele der besten Liga Europas auch in den kommenden Saisons exklusiv in der Schweiz präsentieren zu können. Einen besonderen Fokus legen wir bei unseren Übertragungen auf die Helvetic Mercenaries, die die Schweiz ab der neuen Saison in der ELF vertreten werden."
Schlüter - 15.04.2024
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Paris Musketeers konnten einen gewaltigen Treffen landen: Jack Del Rio wird neuer Head Coach der einzigen französischen Franchise der ELF. Er war bereits zweimal Head Coach eines NFL-Teams, ein drittes Mal als Interims Coach. Der letztjährige Halbfinalist aus Paris kann damit den wohl bekanntesten Head Coach der ELF-Historie - noch vor Fires Jim...
alles lesenFire kehrt nach Düsseldorf zurückNeuer QB Coach für PanthersVerstärkung für GalaxyDie Vienna Vikings bitten im ersten Halbfinale der ELF-Playoffs 2024 die Paris Musketeers zum Tanz. Während die Franzosen Neuland betreten, ist diese Situation für das österreichische Franchise altbekanntes Terrain. Beide Coaches wissen jedoch, worauf es ankommt. Rudelbildungen und Spieler, die voneinander getrennt...
alles lesenELF-Endspiel mit RekordkulisseMusketeers feiern HalbfinaleinzugPlayoffs-Neulinge stehen sich in Runde 1...Birgit Stefes übernimmt ab sofort die Position des Head of Corporate Partnerships beim zweimaligen ELF Champion Rhein Fire. Die erfahrene Marketing- und Sponsoringfachfrau verantwortet damit die strategische Weiterentwicklung der Vermarktung des ELF-Franchise und soll neue, innovative Partnerschaften und Kooperationen mit Unternehmen und Marken auf...
alles lesenNeue Heimat für Ex-Ravens QuarterbackEhrung für Rhein FireRhein Fire mit neuen GeschäftsführernDer Atlantic Cup ist ein Turnier für Footballteams aus dem europäischen Nordwesten und wurde speziell für sich noch zu entwickelnde Mannschaften aus dieser Region von der EFAF geschaffen. Nach 2009 wird nun dieses europäische Turnier zum dritten Mal veranstaltet und als Gastgeber fungieren vom 24. bis 26. Juni 2011 die Dudelange Dragons aus Luxemburg. Neben den Dragons nehmen am Atlantic Cup III noch die West-Vlaanderen aus Belgien, die Dublin Rebels...
alles lesenStuttgart Surge muss einen herben Verlust verkraften - und den auch noch an einen direkten Titelkandidaten: Wide Receiver Yannick Mayr wechselt zurück nach Österreich und schließt sich seinem ehemaligen Team Vienna Vikings an. Der 28-Jährige gebürtige Salzburger spielt bereits seit 2010 American Football. Während er bei den dortigen Ducks zunächst...
alles lesenZweimal in Folge MVPFire holt sich auf Schalke den zweiten Titel Zehn Fire-Akteure im ELF-All-Star-Team