Herrera für Kirchdorfs Defense

Julian Dionisio Herrera wechselt aus Straubing nach Kirchdorf.Für das GFL-Team der Kirchdorf Wildcats kommt in dieser Saison ein Spieler aus den USA, der bereits Niederbayern-Erfahrung gesammelt hat. Julian Dionisio Herrera spielte im letzten Jahr bei den Straubing Spiders und führte am Saisonende die Defense-Statistik dort mit den meisten Tackles an.

In den USA hatte Herrera auf dem Ripon College bis 2022 gespielt und war dort Kapitän der Defense. Seine Hobbys sind Sport, speziell Krafttraining, Reisen uns TikTok. In Zukunft möchte der studierte Sportwissenschaftler im Coaching tätig sein. Herrera soll 2024 die Defense der Wildcats verstärken und wird im Defensive Backfield eingesetzt werden.

"Er hat auch Kick- und Punt Return gespielt, und durch seine Athletik, positive Einstellung und sein Footballwissen kann er uns durchaus weiterbringen und unsere Defense stabilisieren", erklärt Defensive Coordinator Christoph Asenkerschbaumer.

Mit Herrera ist nun der zweite Amerikaner-Posten im Team der Niederbayern fix besetzt. Derweil arbeitet das Trainerteam schon intensiv am Spielsystem für die Herausforderung GFL. Das Wintertraining in Fridolfing auf dem Kunstrasenplatz ist abgeschlossen, ab März geht es in der In(n) Energie zweimal wöchentlich ins Detail. Über Ostern ist wieder ein viertägiges Trainingscamp geplant, um dann im April gegen Regensburg mit allen Spielern an Bord ein erstes Vorbereitungsspiel zu absolvieren.

Auerbach - 26.02.2024

Julian Dionisio Herrera wechselt aus Straubing nach Kirchdorf.

Julian Dionisio Herrera wechselt aus Straubing nach Kirchdorf. (© Kirchdorf Wildcats / Straubing Spiders)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News GFLwww.gfl.infomehr News Kirchdorf Wildcatswww.kirchdorf-wildcats.deSpielplan/Tabellen GFLLeague Map GFLSpielplan/Tabellen Kirchdorf WildcatsOpponents Map Kirchdorf Wildcatsfootball-aktuell-Ranking GFL
Kirchdorf Wildcats
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Von AFL bis NFL Europe
Der Foolish Club legt losEnde der 50er Jahre versuchte Lamar Hunt, der Spross einer texanischen Öl-Milliardärs-Familie, mit allen Mitteln eine NFL-Franchise zu erwerben. Doch der Kauf der Chicago Cardinals gelang ihm ebenso wenig wie die NFL mit der Idee eines Expansions-Teams im Südwesten der Vereinigten Staaten zu begeistern. Als ihm zu Ohren kam, dass es unzählige weitere kaufkräftige Interessenten an den Cardinals gegeben hatte, zog der damals 26-Jährige daraus den Schluss, dass es Bedarf für eine weitere Liga geben könnte. Einer der anderen Interessenten war Bud Adams aus Houston, der sein Vermögen ebenfalls...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: