Die Vienna Vikings Franchise haben Max Sommer als neuen Offensive Coordinator für die Saison 2024 in der European League of Football verpflichtet. Der Head Coach des österreichischen Nationalteams übernimmt als frisch gekrönter Europameister die Offense des Wiener Franchise.
"Nachdem ich eine Zeit lang nicht im Traineralltag war, fühlte es sich einfach an, als sei es an der Zeit, wieder ins Spiel einzusteigen. Durch meine Erfahrung als Head Coach für die Nationalmannschaft wurde mir wieder klar, wie sehr mir die Zusammenarbeit mit unseren österreichischen Spielern und Trainern Spaß macht und wie sehr ich sie vermisst habe. Meine dreiwöchige Tätigkeit als Berater für Coach Calaycay in der vergangenen ELF-Saison des Franchise hat mich leicht davon überzeugt, dass die Vikings meine erste Wahl sein würden," so Max Sommer in einem ersten Statement nach Vertragsabschluss mit den Vienna Vikings.
Auf persönlicher Ebene verbindet die beiden Coaches bereits eine jahrelange Freundschaft, geprägt von Respekt, regem Austausch über Football und unzählig viele gemeinsame Trainings- und Spielstunden im Rahmen des Nationalteams. "Ich habe höchsten Respekt vor Max als Mensch UND als Coach, und ich halte ihn für einen der brillantesten Coaching Minds nicht nur in Österreich, sondern europaweit. Für ihn ist nun ein natürlicher, nächster Schritt, auf diesem Level in der European League of Football zu coachen," so Calaycay.
Für Max Sommer waren einige Gründe ausschlaggebend, beim Wiener Franchise zu unterschreiben: "Die engagierte Meisterschaftsmentalität gepaart mit einer familiären Atmosphäre, einem großartigen jungen Trainerteam sowie Management und Infrastruktur machten mir die Entscheidung ziemlich leicht. Für mich fühlt es sich wie ein Wiedersehen mit den meisten Spielern und Trainern meiner Junioren- und Herren-Nationalmannschaft an, zu denen ich seit 15 Jahren Beziehungen aufbaue."
Als Offensive Coordinator hat Max Sommer bereits eine klare Vision, was Wiens Angriff betrifft. Seine Spieler in die bestmögliche Position zu bringen, um Plays zu machen, sei immer sein Ziel, meint der 35-jährige Coach: "Ich mag es, den Ball zu verteilen und innerhalb unseres Systems von Woche zu Woche flexibel zu bleiben. Ich glaube, dass wir hier in Wien die Chance haben werden, etwas ganz Besonderes zu schaffen. Das Ziel, beim Championship Game in der Veltins-Arena vor 55.000 Zuschauern, um den Meistertitel zu spielen, ist unser Antrieb. Das Miteinander und die Beziehungen, die wir in dieser Saison aufbauen werden, werden uns in Erinnerung bleiben. Ich kann es kaum erwarten, mit den Spielern loszulegen und mit diesem Trainerstab unter der Leitung von Trainer Calaycay zusammenzuarbeiten, der seit unseren Anfängen in der Nationalmannschaft im Jahr 2008 ein Vorbild und Freund ist."
Wittig - 10.11.2023
Max Sommer (© VV/Hannes Jirgal)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Stuttgart Surge muss einen herben Verlust verkraften - und den auch noch an einen direkten Titelkandidaten: Wide Receiver Yannick Mayr wechselt zurück nach Österreich und schließt sich seinem ehemaligen Team Vienna Vikings an. Der 28-Jährige gebürtige Salzburger spielt bereits seit 2010 American Football. Während er bei den dortigen Ducks zunächst...
alles lesenWieder drei Titel für VikingsZweimal in Folge MVPFire holt sich auf Schalke den zweiten TitelDean Cokinos wird in der Saison 2025 nicht Head Coach von Berlin Thunder. Der 56-jährige Coach, der in den 90er Jahren in Nürnberg und München Erstligateams trainiert hatte und 2019 kurzzeitig als Defensive Coordinator der Berlin Rebels nach Deutschland zurückgekehrt war, war Ende letzten Jahres als Nachfolger von Johnny Schmuck als designierter Head...
alles lesenAuch der top Wide Receiver gehtRückkehr in das Stadion HoheluftOffensivwaffe verlässt die Ravens