Mit Justin Fisch wird der bisherige Offensive Coordinator die Position des Head Coaches bei den Winterthur Warriors übernehmen. Der 33-jährige Winterthurer gehört seit vielen Jahren zum Verein. Fisch war selber als Spieler in der U19 und dem NLA-Team aktiv und führte als Coach die U16 zu mehreren glanzvollen Saisons. Danach war er als Cheftrainer der U19-Junioren aktiv, bevor er in den Staff der ersten Mannschaft berufen wurde. Fisch wird mehrheitlich mit dem gleichen Trainerstaff weiter arbeiten und schon in wenigen Tagen das Off-Season-Training der NLA-Mannschaft beginnen.
Fisch folgt auf Christian Bolt, der den Vorstand bereits vor Ende der Saison darüber informiert hatte, dass er aus beruflichen Gründen nicht weiter die Position ausfüllen kann, da er künftig als Langstreckenpilot im Einsatz sein wird, was mit einer Head Coach Funktion nicht mehr vereinbar ist.
Wittig - 22.09.2023
Justin Fisch ist der neue Head Coach der Winterthur Warriors (© Sergio Brunetti)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Für einmal tauschten die Winterthur Warriors ihr heimisches Stadion Deutweg gegen das grosse Stadion Schützenwiese des FC Winterthur. Im Kantonsderby gegen die Zurich Renegades gewinnen die Winterthurer hauchdünn, aber verdient mit 35:34. Und die Warriors machten es unnötig spannend, denn während drei von vier Vierteln dominierten und kontrollierten sie...
Gegen die Winterthur Warriors ging es für die St. Gallen Bears nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Dauerchampion Calanda Broncos darum wieder in die Erfolgsspur zu finden. Und dies sollte auch souverän gelingen. Mit dem Sieg gegen einen der direkten Kontrahenten im Kampf um einen Playoffplatz machten die St.Gallen Bears...
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...
Drei Teams aus drei Ländern haben sich in der Balkan American Football League (BAFL) zusammengefunden um ihren Champion auszuspielen. Natürlich plant man eine Ausweitung in den nächsten Jahren, ob diese sich realisieren lässt, wird erst die Zukunft zeigen. Im ersten Jahr streiten die Bucharest Rebels aus der rumänischen Hauptstadt,...
Die Vienna Vikings gehen (trotz der Niederlage im letztjährigen Austrian Bowl gegen die Prague Black Panthers aus Tschechien) als amtierender österreichischer Meister in die neue Saison. Gleich zum Auftakt steht am Samstag das Duell zweier Traditionsklubs im Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, wenn die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders treffen. Präsentiert...