Surge mit erstem Playoffsieg in drei Jahren
Stuttgart Surge hat ihr erstes Playoffspiel in der dreijährigen Zugehörigkeit zur European League Of Football gegen die Wroclaw Panthers mit 37:14 gewonnen; der deutliche Spielstand täuscht jedoch etwas über die hart umkämpfte Partie hinweg. Jetzt tritt man nächste Woche bei den noch ungeschlagenen Vienna Vikings im Halbfinale an.
Dabei begann das Spiel aus schwäbischer Sicht suboptimal - Surge-Quarterback Reilly Hennessey startete mit einer Interception. Allerdings konnten die Gäste diesen Ballgewinn nicht nutzen, sondern verschossen ein Field Goal durch Kicker Aldas aus 47 Yards. Die ersten Punkte des Spiels erzielte die Surge durch einen Touchdown-Pass auf Wide Receiver Darrell Stewart zur 7:0-Führung, als die Stuttgarter sich ein Free Play erarbeitet hatten. Überhaupt leisteten sich vor allem die polnischen Gäste viel zu viele Strafen.
Im zweiten Viertel erhöhte Stewart mit seinem zweiten Receiving-Touchdown auf 13:0, da Kicker Krieg seinen Extrapunktversuch links neben die Stangen setzte.
Die Panthers ließen Mitte des zweiten Viertels bei einem vierten Versuch erstmals ihr hochgelobtes Running Game sehen und erzielten ihren ersten Touchdown durch einen Lauf von William James zum 13:7.
Die Surge schlug jedoch sofort zurück: Ein Kickoff-Return Touchdown von Yannick Mayr stellte umgehend auf 20:7. Im nächsten Angriff der Panthers fing Safety Goran Zec, letztes Jahr selbst bei den Panthern tätig, einen Pass von Wroclaws Quarterback Matthew Vitale ab. Kurz vor der Halbzeit baute die Surge die Führung durch einen Touchdown-Lauf von Nicolas Khandar zur beruhigenden 27:7-Halbzeitführung aus.
Am Anfang des dritten Viertels blockte die Defense der Panthers ein Field Goal der Surge, allerdings konnten die Panthers durch diesen Ballgewinn keine Punkte erzielen. Mit dem nächsten Angriff kam die Surge durch einen langen Pass auf Stewart direkt in die Red Zone der Panthers. Von dort vollstreckte Kicker Lenny Krieg einen Field Goal-Versuch zum 30:7.
Darauf antworteten die Panthers mit einem Touchdown-Pass auf Kacper Fiedziuk zum 30:14. Für die nächsten Punkte der Surge sorgte Wide Receiver Louis Geyer durch einen Touchdown-Pass zu Beginn des vierten Viertels. Dadurch baute die Surge die Führung auf 37:14 aus; zu diesem Zeitpunkt glaubte wohl kaum noch jemand, dass die Gäste, die am Vortag mit gut acht Stunden Busfahrt angereist waren, noch einmal die Kraft bei hochsommerlichen Temperaturen finden könnten, um die Partie zu drehen.
Bei diesem Spielstand blieb es letztendlich auch.
Mit dem 37:14-Heimsieg zieht die Surge in die nächste Runde der Playoffs ein. Im Halbfinale geht es in Wien gegen den noch ungeschlagenen Titelverteidiger, die Vienna Vikings. Kickoff ist am Samstag, 16. September, um 14:15 Uhr.
Jordan Neuman, Head Coach der Surge, erklärte im Anschluss an das Spiel: "Wir haben heute ein tolles Spiel gezeigt und viel gut gemacht. Allerdings hatten wir heute viele Strafen gegen uns die es uns manchmal schwer gemacht haben. Ab heute Abend beginnt dann die Vorbereitung auf Wien."
Wer Neuman kennt, weiß, dass dieser Sieg nur eine Zwischenstation darstellt. Er hatte vor allem seinen jungen Spielern in der Vorwoche nähergebracht, dass die Qualifikation für die Playoffs lediglich ein Zwischenziel darstellt. Der erfolgsverwöhnte Head Coach wird auch gegen die favorisierten Vienna Vikings sein Team mit einem erfolgversprechenden Gameplan ausstatten.
Ein Finale zwischen den letzten beiden ungeschlagenen Teams der Vikings und Rhein Fire wird sicher alles andere als ein Selbstläufer...
Carsten Keller - 10.09.2023
Darnell Stewart Jr erzielte gleich zwei Touchdowns (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: