Zwei "Differencemaker"

Benjamin KleverAls Österreich und Deutschland das Flag Football EM Endspiel bestritten, stachen vor allem
die beiden Quarterbacks Benjamin Klever und Daniel Gaiger hervor, die ihre Receiver mit Pässen versorgten. Als größter Differencemaker erwies sich vor allem Deutschlands Fabian Achenbach, der alleine vier Touchdown-Pässe fing. Er profitierte von Österreichs erster früher Interception und fing zur 6:0 Führung. Vor allem sein spektakulärer Catch, der zum 28:20 Zwischenstand führte, kam zur rechten Zeit, als Österreich kurz zuvor zum 20:0 Ausgleich durch Daniel Hochleitner kam. Achenbachs vierten Touchdownfang erhöhte schließlich auf 36:20. Diesen Zwischenstand sollte Österreichs Marlot noch einmal reduzieren, doch anschließend blieb der Ball bis zum Abpfiff in Deutschlands Händen.

"Es ist unbeschreiblich, beschrieb Benjamin Klever den Moment des Sieges. Wir haben auf diesen Erfolg sehr lange gewartet. Ich spiele jetzt seit 16 Jahren für die Nationalmannschaft und wenn es besonders gute Jahre waren, so kamen wir in die Nähe der besten Teams. Aber dieses Jahr war unser Jahr und wir spürten, dass wir erstmals Österreich schlagen konnten. Natürlich ist Österreich ein starkes Team, vor allem in der Defense, doch diesmal haben wir auf beiden Seiten des Balls besser denn je gespielt. Jetzt geht es darum, dass wir uns auf die WM vorbereiten. Unsere Hoffnungen, gegen Übersee-Teams zu spielen, sind hoch und wir werden unser Spiel weiter verbessern. Mit unserer neuen Coaching Group haben wir seit drei Jahren nichts anderes getan."

Schlüter - 21.08.2023

Benjamin Klever

Benjamin Klever (© AFVD)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News EM Flag Männermehr News Nationalteam Flag Männerwww.afvd.deSpielplan/Tabellen EM Flag MännerLeague Map EM Flag Männer
NFL GamePass
Nationalteam Flag Männer
Nationalteam
Europa
Erfolgreiche Offense
Swinging GateDie "Swinging-Gate"-Formation bricht mit allen bekannten Konventionen im Football und lässt den Quarterback in unseren Augen zunächst einmal nahezu ungeschützt zurück. Es gibt zahlreiche verschiedene Varianten dieser Formation. Allen gemein ist, dass die Mehrzahl der Offensive Linemen sich auf einer Seite des Spielfeldes formiert, weit entfernt vom Ball und dem Center. Die verbleibenden Spieler werden möglichst über die gesamte Breite des Spielfeldes verteilt, damit die Defense auch die gesamte Breite zu verteidigen hat. Dies dünnt die Defense an mehreren Stellen aus. Dadurch...alles lesen
NFL
Heute vor 14 Jahren
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: