Zweiter Sieg für Seamen

#7 QB Luke Zahradka (Milano Seamen)Auch wenn die Milano Seamen die Barcelona Dragons knapp mit 33:28 schlugen, so bleiben sie vorläufig auf dem letzten Tabellenplatz in der ELF Central.

Zeitweise hatten sich in Terassa die Seamen einen 19 Punkte Vorsprung herausgespielt . Vor allem während der ersten beiden Viertel dominierte das blaue Team und kam mit einem 45 Yard Touchdowncatch von Juan Flores Calderon und eine 87 Yard Lauf von Lorenzo Bassi, der das Publikum im zweiten Durchgang verzauberte. Antonio Monton sollte zwar nach einem geblockten Punt die Katalanen wieder ins Spiel bringen und sorgte dafür, dass sein Team den ersten Touchdown erzielte. Mailand sollte aber vor der Pause noch mit QB Zahradkas Quarterback-Sneak und Fellis zweiten Field Goal mit 23:7 in die Pause gehen.

Im dritten Viertel lebte Barcelona noch einmal auf und Monton kann ein zweites Mal punkten. Ein drittes Field Goal und ein zweiter Calderon Passfang ließen die Gäste erneut davon eilen und den besagten 19 Punktevorsprung generieren. Spannend wurde es allerdings noch einmal im vierten Viertel. Jordi Torrededia sollte im vierten Viertel mit zwei Punktwertungen glänzen und die Dragons bis auf fünf Punkte an die Seamen heranbringen. Der Endstand von 33:28 für die Italiener sollte aber in Gänze nicht mehr gefährdet sein und ein anderes Ergebnis hätte auch nicht ansatzweise dem gesamten Spielverlauf entsprochen.

Schlüter - 14.08.2023

#7 QB Luke Zahradka (Milano Seamen)

#7 QB Luke Zahradka (Milano Seamen) (© Frank BAUMERT)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News ELFeuropeanleague.footballmehr News Barcelona Dragonswww.barcelona-dragons.commehr News Milano Seamenwww.seamen.itSpielplan/Tabellen ELFLeague Map ELFSpielplan/Tabellen Barcelona DragonsOpponents Map Barcelona DragonsSpielplan/Tabellen Milano SeamenOpponents Map Milano Seamen
NFL GamePass
Milano Seamen
ELF
Europa
Erfolgreiche Offense
Swinging GateDie "Swinging-Gate"-Formation bricht mit allen bekannten Konventionen im Football und lässt den Quarterback in unseren Augen zunächst einmal nahezu ungeschützt zurück. Es gibt zahlreiche verschiedene Varianten dieser Formation. Allen gemein ist, dass die Mehrzahl der Offensive Linemen sich auf einer Seite des Spielfeldes formiert, weit entfernt vom Ball und dem Center. Die verbleibenden Spieler werden möglichst über die gesamte Breite des Spielfeldes verteilt, damit die Defense auch die gesamte Breite zu verteidigen hat. Dies dünnt die Defense an mehreren Stellen aus. Dadurch...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: