Adler vor Junior-Bowl-Halbfinale

Felix Schlösser, der Center der Adler GFL-Jugend vor dem SnapHalbfinale: Der Vizemeister des letztjährigen Junior Bowls muss in den Süden reisen, zur Talentschmiede der mehrfachen deutschen Meisters aus Schwäbisch Hall. In den letzten 15 Jahren begegnete man sich mehrfach in den Playoffs. Besonders schmerzlich sicherlich die Niederlage 2010, als man als deutscher Meister in der ersten Playoffrunde auf die Haller traf und diese angeführt vom jungen Marco Ehrenfried mit 31:20 die Oberhand behielten.

Die Revanche ließ nicht lange auf sich warten. 2011 besiegte man Schwäbisch Hall deutlich mit 33:13. Auch in den nächsten zwei Begegnungen konnte jeweils die Jugend beider Traditionsmannschaften gewinnen. 2013 in einer Defensivschlacht konnten die Adler 10: 3 Siegen, während 2021 Schwäbisch Hall mit 31:21 ins Halbfinale einzog. Auch Head Coach Zachary Cavanaugh hat schon eine schmerzliche Niederlage gegen den Dauergast aus dem Süden erlitten.

Die Ausgangslage:

Beide Teams hatten kaum Gegenwehr in der Gruppenphase. Während sich die Adler deutlich in der Nordgruppe durchsetzen, wurde Schwäbisch Hall souverän erster in der Südgruppe. Inklusive Conferencespielen kamen sie am Ende auf Ebenfalls 10 Spiele. Sieben davon wurden zu Null gewonnen und man kassierte magere 18 Punkte. Die Adler kassierten zwar deren 115, aber hatten mit den Huskies auch einen weiteren Halbfinalisten in ihrer Gruppe. Sie überrollten mit 563 Punkten ihre Gegner förmlich, stellten am Ende die punktbeste Offense der gesamten GFL Juniors.

In der ersten Runde der Playoffs präsentierte man sich ganz unterschiedlich. Während die Adler die Gäste aus Wiesbaden sowohl defensetechnisch als auch mit der Offense überrollten, hatte Schwäbisch Hall mehr Mühe. Der Gegner aus Köln durfte allerdings als stärker eingeschätzt werden als Wiesbaden. In der ersten Halbzeit hatten die Kölner Schwäbisch Hall nah an einer Niederlage, letztlich konnte man dank einer überzeugenden zweiten Halbzeit sich durchsetzen.

Offense Players to watch (Adler):

C #51 Felix Schlösser:

Mit Felix Schlösser steht einer der besten Jugend Center Deutschlands vor seinem QB. Felix befindet sich in seinem Senior Jahr und hat großen Anteil daran, dass seine zu beschützenden Quarterbacks wenig Bekanntschaft mit dem Rasen machen durften. Dazu werden die Lücken für die Running Backs fachgerecht vorbereitet.

WR #7 Gabriel Lawangin
Aller Augen sind immer auf die Nummer 8 gerichtet. Dabei wird häufig übersehen, dass der Adler Nachwuchs noch andere Talentierte WR in ihren Reihen hat. Gabriel befindet sich ebenfalls in seinem Senior Jahr und will zum Abschluss das erringen, was ihm letztes Jahr noch verwehrt, blieb: der Gewinn des Junior Bowls.


Defense Player to Watch (Adler):

DE #5 Matti Krüger
Auch Matti Krüger stand letztes Jahr im Junior Bowl. Damals war er einer der jüngsten und ein Rookie. In seinem zweiten Jahr ist er schon Team Capitain und überzeugt mit Kompromissloser Defense Arbeit. Im Viertelfinale gegen die Wiesbaden Phantoms gelang ihm ein Sehenswerte Fumble-Return-Touchdown.

DB #21 Mark Bashmakov:

Auch er Team Capitain und in seinem letzten Jahr. Wie alle Spieler die letztes Jahr dabei wahren ist er auf einer Mission, den Sieg beim diesjährigen Junior Bowl. Auf dem Weg dorthin will man sich auch in Schwäbisch Hall durchsetzen. Mark will seinen Teil dazu beitragen und Schwäbisch Hall zeigen, das der Berliner Luftraum Tabu ist für Haller Bälle ist.

Gameday Preview: Schwäbisch Hall Unicorns Juniors – Berlin Adler Juniors
Wann: 13.08.2023
Wo: Hagenbachstadion
Kickoff: 16 Uhr

Jan Sawicki - 11.08.2023

Felix Schlösser, der Center der Adler GFL-Jugend vor dem Snap

Felix Schlösser, der Center der Adler GFL-Jugend vor dem Snap (© Sonja Matysiak)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News GFL Juniorswww.gfl-juniors.demehr News Berlin Adlerberlinadler.deSpielplan/Tabellen GFL JuniorsLeague Map GFL Juniors
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: