Siegbringendes Field Goal für Galaxy

Ryan Rimmler (#1) trifft aus 51 YardsDie Erfolgsserie der Frankfurt Galaxy (6-1) geht weiter. Der sechste Sieg in Folge wurde in der französischen Hauptstadt gegen die Paris Musketeers (2-6) eingefahren. 23:21, erneut ein knapper Sieg. 4000 Zuschauer sahen die Partie im Stade Jean-Bouin.

In einem höchst unterhaltsamen Spiel gingen die Men in Purple durch Reece Horn in Führung. Zu Beginn des zweiten Viertels erhöhte Nico Strahmann auf 13:0. Dann kamen auch die Gastgeber ins Spiel. Quarterback Zach Edwards lief über 25 Yards selbst in die Endzone.

Die Musketeers kamen selbstbewusst aus der Halbzeitpause, überquerten in einem achtminütigen Drive mit 14 Plays das Feld. Schließlich lief Rémi Bertellin eine Dig-Route von der rechten Seite in Richtung des linken Goalposts und wurde von Zach Edwards erfolgreich bedient. Nach einem erfolgreichen Extrapunktversuch war der Ausgleich hergestellt.

Die nächsten Drives endeten in Punts. Erst nachdem Frankfurt einen Fumble erobern konnte und den Drive in der Pariser Hälfte begann, kamen die nächsten Punkte auf das Scoreboard. Mit etwas Glück fing Lorenz Regler im Nachfassen den Ball und lief seinem Gegenspieler davon zum Touchdown.

Paris antwortete umgehend. Edwards bediente verschiedene Receiver, ehe er aus vier Yards einen Touchdown-Pass für Kyle Sweet anbrachte. Die anschließend erfolgreiche Two-Point-Conversion, ebenfalls ein Pass auf Sweet, brachte die Musketeers 1:38 Minuten vor Schluss mit 21:20 in Führung.

Einige unvollständiger Pässe von Sullivan trugen ihren Teil dazu bei, dass Frankfurt in keine gute Feldpositon kam. Zuvor hatte Ryan Rimmler aus 46 Yards ein Field Goal vergeben, nun musste der Kicker aus einer Entfernung von 51 Yards treffen. Wie schon im letzten Jahr, als Frankfurt gegen die Panthers Wroclaw ein Game Winning Field Goal aus dieser Distanz benötigt hatte, traf Rimmler.

Paris verlor damit erneut knapp, Frankfurt ging erneut aus einer engen Partie siegreich hervor. In Woche 9 trifft Paris am Samstagabend auf die Barcelona Dragons. Galaxy begrüßt am Samstagmittag die Fehérvár Enthroners.

Elias Hoffmann - 24.07.2023

Ryan Rimmler (#1) trifft aus 51 Yards

Ryan Rimmler (#1) trifft aus 51 Yards (© Frank BAUMERT)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News ELFeuropeanleague.footballmehr News Frankfurt Galaxywww.frankfurt-galaxy.eumehr News Paris MusketeersSpielplan/Tabellen ELFLeague Map ELFSpielplan/Tabellen Frankfurt GalaxySpielplan/Tabellen Paris Musketeers
NFL GamePass
Paris Musketeers
ELF
Europa
Dresden Monarchs im Porträt
Der Sprung auf die BühneDie Dresden Monarchs spielen als erstes American Football Vereinsteam in den neuen Bundesländern seit der Saison 2003 in Deutschlands höchster Spielklasse. Die Idee eines Dresdner Footballteams wurde zunächst 1991 von einer Handvoll Footballenthusiasten im Radeberger Sportverein erdacht. Die Resonanz auf ausgegebene Handzettel war zunächst gering. Trotzdem entschlossen sich die Dresdner Robert Irrgang, Ralph Neubauer und Frank Kaiser im Februar 1992 zur offiziellen Gründung der "Saxonia Monarchs", aus denen etwas später die Dresden Monarchs entstanden. Auf der...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: