Ravens überrollen Mailänder Gäste

Wide Receiver Luca Salvo #11 durfte gleich seine Touchdowns eins bis drei der Saison feiernDie Munich Ravens (3-3) haben im dritten Heimspiel, diesmal gegen die Milano Seamen (2-4), den ersten Heimsieg eingefahren. Gegen den zweiten Neuling der ELF explodierten die Ravens beim 56:37 förmlich und ließen den Gästen nie den Hauch einer Chance. Wide Receiver Luca Salvo erzielte vor 4.028 Zuschauern seine Saisontouchdowns eins bis drei.

Die Gäste starteten im Angriff und kamen mit Unterstützung von Münchens Safety Julian Ludwig Mayorga, der gleich zweimal in Folge zu früh startete, an die Mittellinie. Zwar ging es dann, vorwiegend mit Pässen auf Receiver Jean Constant, der im dritten ELF-Jahr beim dritten Team spielt, nach vorne. Der abschließende Field Goal Versuch schaffte es jedoch nicht ins Ziel.

Bei den Münchnern sah das schnell besser aus: Ein weiter Pass auf Marvin Rutsch brachte die Ravens an die Endzone der Gäste und Wide Receiver Luca Salvo hatte dann keine Mühe, den Pass von Quarterback Jeffries aus vier Yards für seinen ersten Touchdown zu verwerten. Er feierte angemessen mit einem Salto im Stand und dürfte sich fast genauso gefreut haben, als Strong Safety Enis Kaser kurz darauf einen Pass von Quarterback Luke Zahradka abfangen konnte.

Zwei Snaps später konnte Receiver Markell Castle im Luftkampf den Ball aus der Luft pflücken und für das 14:0 kurz vor Ende des ersten Viertels in die italienische Endzone halten. Es war bereits sein achter Score in dieser Saison. Die Ravens wurden ihrem Favoritenstatus voll gerecht.

Den Gästen gelang zumindest ein Field Goal aus 40 Yards zum 14:3 Anschluss; allerdings hätte man hier angesichts des deutlichen Rückstands wohl besser den 4. & 3 ausspielen sollen.

Münchens Running Back Oyewo gelang prompt ein weiter Raumgewinn, allerdings verletzte er sich dabei am linken Knöchel und musste behandelt werden. Den Rushing Touchdown holte im nächsten Spielzug Receiver Salvo durch die Mitte aus 25 Yards zum 21:3.

Fünf Minuten vor der Pause gelang dann doch der erste Touchdown der Gäste durch Running Back Modeste Pooda aus 14 Yards durch die Mitte; zuvor hatten die Münchener mit Strafen wegen Frühstarts stark geholfen, dass die Seamen überhaupt auf dem Feld bleiben durften. Nachdem der Extrapunkt weit links vorbeisegelte, hieß es 21:9.

Die Münchener hatten jedoch noch nicht genug: Quarterback Jeffries täuschte gleich zwei Handoffs an und warf dann hinter die Passverteidigung der Seamen zu – natürlich – Markell Castle, der auf 28:9 erhöhen konnte.

Münchens Cornerback Junior Nkembi verwandelte wenig später einen abgefangenen Pass von Zahradka von der eigenen 20 Yard-Linie zu einem 80 Yard Interception Return Touchdown; Mailand kam sogar noch einmal in Field Goal Reichweite, aber das Resultat war symptomatisch für den Spielverlauf: Der Versuch wurde geblockt und durch Cornerback Justin Rogers für weitere sieben Punkte in die Endzone der Gäste getragen zum 42:9 Pausenstand. Die Partie war da bereits entschieden.

Der offensichtlich wieder fitte Running Back Oyewo tanzte gleich zu Wiederbeginn mit einem schönen Cut eine ganze Reihe italienischer Verteidiger aus und bereitete so den dritten Touchdown von Luca Salvo zum 49:9 vor.

Mailands erster Rushing Touchdown der Saison durch Running Back Ali Khalife darf als kleines Highlight bezeichnet werden. Ob die lange Feier angesichts des 49:16 Spielstands angebracht war, kann zumindest angezweifelt werden.

Die zwei Rushing Touchdowns von Mailands Quarterback Zahradka und Münchens Running Back Oyewo drei Minuten vor Ende hatten genauso nur noch statistischen Wert wie ein 64 Yard-Run von Ali Khalife im Anschluss. Auch wenn TV-Kommentator Schenk Spannung herbeireden wollte, die kein objektiver Beobachter auch nur annähernd erkennen konnte.

Nächste Woche treten die Munich Ravens am Samstag um 18 Uhr bei den Tirol Raiders an; das Hinspiel war bekanntlich das Eröffnungsspiel der ELF 2023 gewesen und ging deutlich an die Österreicher, die aktuell mit einer 5-2 Bilanz auf Platz #2 der Central Conference stehen; die Milano Seamen reisen zu einem weiteren Neuling, den Helvetic Guards (1-5). Kickoff ist hier um 13 Uhr am Sonntag.

Carsten Keller - 16.07.2023

Wide Receiver Luca Salvo #11 durfte gleich seine Touchdowns eins bis drei der Saison feiern

Wide Receiver Luca Salvo #11 durfte gleich seine Touchdowns eins bis drei der Saison feiern (© Carsten Keller)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News ELFeuropeanleague.footballmehr News Milano Seamenwww.seamen.itmehr News Munich Ravensmunichravens.comSpielplan/Tabellen ELFLeague Map ELFSpielplan/Tabellen Milano SeamenSpielplan/Tabellen Munich Ravens
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: