Vikings in Prag eher Außenseiter
Kommenden Samstag treffen im Halbfinale die Prague Black Panthers und die Vienna Vikings aufeinander. Die Gäste treten in Tschechien erheblich ersatzgeschächt an, denn auch Stamm-Quarterback Nico Hrouda zählt zu den Verletzten. "Wenn man den wichtigsten Mann auf dem Feld nach zwei Jahren Aufbauarbeit verliert, müssen sich die schockierten Spieler selbstverständlich zuerst mal wiederfinden", sagt Head Coach Ivan Zivko nach zwei Niederlagen in Folge.
Für Hrouda startete zuletzt gegen die Dragons Backup-Quarterback Michael Szabo. Aufgrund seiner Schulterverletzung war aber auch er nicht dauerhaft im Einsatz und so mussten die Wikinger auf eine mehrfach Quarterback-Lösung umschwenken. Das Resümee der Coaches zu seiner abgelieferten Leistung: Fehlerfrei und eine gute Führungsqualität. "Das ist das, was ich mir von so einem jungen Quarterback in so einem Spiel erwarte. Ich war stolz auf diesen jungen Burschen, der es auch hier geschafft hat, uns in die beste Position zu bringen.", bestätigt Zivko. Der 18-jährige, der nun stellvertretend für den 19-jährigen Nico Hrouda die wichtigste Position innehat, wird auch in Prag versuchen, das Team so anzuführen, wie sein Vorgänger.
Wenn es nach US-Import Marcus Lawrence geht, wird es in Prag weiters einen größeren Fokus auf Ballverluste und eine bessere Position der Offensive benötigen, um das starke Team der Prager zu besiegen. Die Panthers gelten schon lange, speziell mit ihrer Defense, als härteste Gruppe in der Liga. "Sie sind verglichen zu unserer Mannschaft deutlich erfahrener, größer, stärker und haben mit dem stärksten Quarterback und dem sehr guten Receiver auch eine äußerst gute Offense.", äußert sich Coach Zivko zu deren Kadertiefe. Nichtsdestotrotz haben die Wikinger es auch letztes Jahr geschafft, ihren tschechischen Gegner zu bezwingen. Auch damals standen die Playoffs in gleicher Kombination unter dem Motto "alles oder nichts" im Kalender.
Auch dieses Mal soll es wieder so sein. "Wir sind in die Overtime gekommen und hatten bis zum Schluss die Karten in der Hand", meint Cheftrainer Zivko resümierend in Hinblick auf das erste Aufeinandertreffen heuer gegen die Panthers. Für ihn also ein deutliches Zeichen dafür, dass die Wikinger die AFL-Saison erfolgreich beenden werden.
Besonders stolz sei man auf die Vikings Defense, die diesen Samstag noch zusätzlich mit drei weiteren Spielern ausgestattet sein wird, die beim Spiel gegen die Dragons aus Abwesenheitsgründen ausgefallen sind. Lob sei für jene Unit gäbe es für die ganze Saison fällig, in der teilweise auch ohne die Unterstützung der US-Imports in der Defense gespielt werden musste.
Ebenso sei die Running Back Unit eine äußerst starke Einheit, die anfänglich sogar für mehrere Wochen in den Top 10 Rushing Yards aufgelistet war. Mit Athleten wie Kevin Wojta und Devontae Jordan sei die Offense nach Ansicht von Coach El-Badramani sogar noch unberechenbarer geworden.
Wittig - 13.07.2023
#23 RB Devontae Jordan (Vienna Vikings) (© VV/Freesky Photographics)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: