Hawks holen die Punkte in Chemnitz
Den Heimauftakt hatten sich die Chemnitz Crusaders anders vorgestellt. Doch es kam anders als vorher gedacht. Am Ende mussten die Chemnitz Crusaders sich den Leipzig Hawks mit 0:12 geschlagen geben. Dabei konnte man zu Spielbeginn in viele begeisterte und erwartungsfrohe Gesichter sehen. Knapp 400 Zuschauer fanden den Weg auf das Usti-Field. Egal ob auf Seiten der Gäste oder der Heimseite - für Stimmung war gesorgt. Dann wurde noch Oberbürgermeister Sven Schulze begrüßt. Dieser führte den Ehren-Kickoff aus und richtete auch ein Grußwort an die versammelten Zuschauer. Der Boden für ein gutes Spiel war bereitet. Doch dann?
Die Chemnitz Crusaders hatten zuerst das Angriffsrecht und kamen zunächst gut voran. Nur eben nicht zu Punkten. Ebensowenig zunächst die Gäste aus Leipzig, die in dieser Phase noch kein Rezept gegen die Chemnitzer Defense fanden. Aber gleich in den ersten beiden Spielzügen nach dem ersten Seitenwechsel kam es zum Knackpunkt des Spiels: Erst hatte es den Anschein, dass Chemnitz die Regie übernehmen könnte. hatte. Crusaders-Safety Gerrit Höppner fing einen gegnerischen Pass ab und stürmte in Richtung der gegnerischen Endzone. Nur ein Yard davor wurde er gestoppt. Die Punkte lagen in der Luft, nur griffen die Leipzig Hawks danach. Quarterback Vincent Kahle hatte einen kurzen Pass in die Endzone geworfen - aber in die auffangbereiten Arme eines Verteidigers, der den Ball von einem Ende des Feldes zum anderen trug - der einzige Touchdown der Partie zum 7:0 für die Hawks.
Die Chemnitzer Offense blieb eine Antwort schuldig, stattdessen hätten beinahe die Leipzig Hawks bei eiem Field-Goal-Versuch gepunktet, scheiterten jedoch. Die Defense hielt die Chemnitz Crusaders im Spiel. Nach einem sehr guten Punt der Leipzig Hawks mussten die Chemnitz Crusaders später aber kurz vor der eigenen Endzone starten. Es kam wie es in solchen Situationen an solchen Tagen öfter vorkommt. Der Ballträger wurde in der eigenen Endzone gestoppt, und nach dem Safety ging es mit 9:0 für Leipzig in die Halbzeitpause.
In selbiger präsentierten sich die Flag Knights mit einem kleinen Demonstrationsspiel, um ihre Variante des Footballsports dem interessierten Publikum vorzustellen. Währenddessen versuchten die Coaches der Chemnitz Crusaders, Möglichkeiten der Anpassung für die zweite Halbzeit zu finden. Zufrieden konnte man mit der Leistung schließlich nicht sein. Zuerst bekam Leipzig nach Wiederbeginn das Angriffsrecht und schaffte es wieder in Field-Goal-Reichweite. Auch dieser Versuch gelang aber noch nicht. Die Offense aus Chemnitz ziegte nun mehr frischen Wind, Gerrit Höppner hatte die Quarterback-Position übernommen. Der eine oder andere sehenswerte Spielzug war nun zu sehen, aber Zählbares kam weiter nicht zustande. Nicht zuletzt auch aufgrund einer weiteren Interception der Leipziger Defense.
Stattdessen punkteten nun die Leipzig Hawks im dritten Anlauf des Kickers auf drei Punkte. Spätestens mit dem Wechsel in das vierte Viertel begann den Chemnitz Crusaders die Zeit beim 0;12-Rückstand allmählich davon zu laufen. Leipzig wehrte sich heftig gegen alle Bemühungen der Gastgeber und besaß noch einmal die Chance auf Punkte - doch der vierte Field-Goal-Versuch scheiterte dann wieder. Auch die letzte Angriffsserie der Chemnitz Crusaders versandete nach gutem Beginn schlussendlich im Niemandsland.
Somit gingen die Leipzig Hawks als verdienter Sieger vom Feld. Die Chemnitzer Offense vermochte es nicht, ihr Potenzial auszuspielen und auf dem Feld umzusetzen. An der Defense lag es nicht, denn lediglich drei Punkte des Gegners gingen auf deren Konto. Viel Zeit zum Grübeln bleibt nicht, denn am kommenden Woche steht schon das Heimspiel gegen die Wenigerode Mountain Tigers auf dem Programm. Dort wird eine signifikante Verbesserung notwendig sein, um das Spiel erfolgreich zu gestalten.
Auerbach - 05.06.2023
Crusaders-Head-Coach Ralph Dietrich überreichte Oberbürgermeister Sven Schulze einen signierten Ball . (© Steffen Thiele / Chemnitz Crusaders)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Aktuelle Spiele 4. Liga
23.09.
Elmshorn Fighting Pirates - Osnabrück Tigers
57
:
8
23.09.
Ritterhude Badgers - Hamburg Ravens
38
:
7
24.09.
Nürnberg Hawks - Passau Pirates
8
:
29
23.09.
Leipzig Hawks - Freiberg Phantoms
20
:
0
23.09.
Erkner Razorbacks - Tollense Sharks
0
:
38
23.09.
Aachen Vampires - Mönchengladbach Wolfpack
14
:
30
23.09.
Erfurt Indigos - Salzland Racoons
29
:
0
23.09.
Pirmasens Praetorians - Neuwied Raiders
20
:
0
23.09.
Minden Wolves - Remscheid Amboss
20
:
0
23.09.
Rhein-Main R. Offenbach - Hanau Hornets
14
:
29
24.09.
Baltic Blue Stars Rostock - Berlin Bears
13
:
14
24.09.
Berlin Bullets - Berlin Adler II
42
:
36
24.09.
Krefeld Ravens - Münster Mammuts
45
:
0