Dominant, dominanter, Rhein Fire
Rhein Fire empfing zum Auftakt der dritten European League of Football Saison den First-Ever-Champion Frankfurt Galaxy. Anders als noch letzte Saison ging Rhein Fire als Favorit in die Partie, da sie sich in der Offseason auf allen Positionen besser aufgestellt hatten.
Vor dem Spiel gab es eine vergrößerte Powerparty-Area mit vielen Musikacts, die die Menge richtig einheizten. Darüber hinaus traten auch die Cheerleader beider Franchises auf. Neben den Feld ist viel passiert, um noch professioneller zu werden und die Fans zu binden.
Der Kickoff war pünktlich um 16:25 Uhr, und Rhein Fire zeigte von Beginn an, dass sie nicht nur auf dem Papier der Favorit waren. Galaxy, die zuerst den Ball in der Offensive hatten, wurden in drei Spielzügen gestoppt und somit zum Punt gezwungen.
Im ersten Drive der Hausherren durfte der Homegrown-Running-Back Daniel Rennich viele Läufe absolvieren und zum Ende auch den Ball bis in die Endzone laufen.
Die Defensive von Rhein Fire ließ wenig zu und fing insgesamt auch zwei Interceptions. Eine wurde von Ex-Centurions-Defensive-Back Max Richter...
Gut gefüllte Schauinsland-Reisen-Arena (© Foot Bowl)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenDeutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Braunschweig NY Lions
4
Schwäbisch Hall Unicorns
5
Saarland Hurricanes
6
Allgäu Comets
7
Berlin Adler
8
Berlin Rebels
9
Ingolstadt Dukes
10
Kiel Baltic Hurricanes
Berlin Adler
Berlin Rebels
Ritterhude Badgers
Munich Cowboys
Oberhausen Tornados
Ingolstadt Dukes
Hamburg Ravens
Straubing Spiders
Emden Tigers
Iserlohn Titans
zum Ranking vom 24.09.2023