Nach dem Sieg vor zwei Wochen auf der Schützenwiese gegen die Schweizermeister stand am Samstag das Revanchespiel gegen die Geneva Seahawks auf dem Programm. Im Hinspiel zu Beginn der Saison unterlag man auswärts in Genf mit 14:21. Genf wurde nach den ersten Runden bereits als Titelaspirant gehandelt – ließ dann aber die eine oder andere Schwäche zu. Diese Schwächen sah man natürlich auch in Winterthur und bereitete sich entsprechend vor.
Das Rückspiel verlief dann eigentlich ganz nach dem Plan der Warriors. Um die Playoffchancen wahren zu können, wäre ein Sieg mit mehr als acht Punkten Vorsprung notwendig gewesen, um die sieben Punkte Rückstand aus dem Hinspiel auszugleichen. Soweit kam es dann aber doch nicht. Auch, weil das Wettkampfglück gefehlt hat. Ein möglicherweise entscheidendes Field Goal misslang – der Ball knallte an die Torstange.
Eigentlich schien der Sieg aber trotzdem in trockenen Tüchern, doch kurz vor Schluss konnten die Seahawks zum 21:21 ausgleichen. In der Verlängerung scorten die Gäste dann relativ zügig mit einem Touchdown und anschliessendem Extrapunkt. So schraubten sie das Ergebnis auf 28:21 zu ihren Gunsten. Die Warriors mühten sich zwar redlich, konnten aber dem nicht mehr entgegensetzen. Der Angriff verlief vollkommen im Sand, sodass die Genfer doch noch den Sieg mit nach Hause nehmen konnten.
Trotz der Niederlage darf man in Winterthur mit dem Spiel zufrieden sein. Die Mannschaft steigert sich von Spiel zu Spiel. Allerdings bestehen nach der Niederlage nur noch theorethische Playoffchancen. Die Mannschaft scheint aber bereit für den nächsten Höhepunkt in dieser Saison zu sein -das Rückspiel im Derby gegen die Zurich Renegades. Dieses Spiel findet am Nachmittag des Pfingstmontag auf dem Winterthurer Deutweg statt. Kickoff ist um 14.30 Uhr.
Wittig - 23.05.2023
Traurige Gesichter bei den Winterthur Warriors - so hatte man sich die Overtime gegen Genf nicht vorgestellt. (© Sergio Brunetti)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Für einmal tauschten die Winterthur Warriors ihr heimisches Stadion Deutweg gegen das grosse Stadion Schützenwiese des FC Winterthur. Im Kantonsderby gegen die Zurich Renegades gewinnen die Winterthurer hauchdünn, aber verdient mit 35:34. Und die Warriors machten es unnötig spannend, denn während drei von vier Vierteln dominierten und kontrollierten sie...
Die Vienna Vikings gehen (trotz der Niederlage im letztjährigen Austrian Bowl gegen die Prague Black Panthers aus Tschechien) als amtierender österreichischer Meister in die neue Saison. Gleich zum Auftakt steht am Samstag das Duell zweier Traditionsklubs im Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, wenn die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders treffen. Präsentiert...
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...