Petrus war ausnahmsweise gut gelaunt und zufrieden zeigten sich nach dem Spiel auch die mitgereisten Fans der Glarus Orks, denn die lange Reise nach Niederbipp (Verwaltungskreis Oberaargau, Kanton Bern) hatte sich gelohnt. Trotz einiger verletzungsbedingten Absenzen sahen sie einen deutlichen Unterschied im Vergleich zum vergangenen Wochenende, als man bei den Zürich State Spartans knapp mit 13:14 unterlag. So wurden die Orks ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierten die Begegnung gegen die Niederbipp Ducks. Die Partie endete mit einem deutlichen 6:23-Sieg der Gäste aus dem Glarnerland.
Besonders stark präsentierte sich die Offensive Line der Orks, die zurecht als das Herzstück der Offensive gilt. Mit ihrer Masse schirmte sie nicht nur den eigenen Quarterback ab, sondern kreierte auch viel Raum für die balltragenden Running Backs. Es war aber die gesamte Mannschaft, die von Beginn weg fokussiert und entschlossen auftrat und dies dann auch mit den ersten Punkten der Partie belohnte: Kicker Corsin Purtscheller traf zunächst per Field Goal, kurz darauf fand auch Running Back Saro Slongo den Weg in die Endzone. Brenzlig wurde es nur kurz, als sich die ehemaligen Solothurn Ducks nach einer Balleroberung in aussichtsreicher Feldposition befanden. Anstatt Touchdown hieß es dann aber Interception. Der Glarner Verteidiger Nic Wüger fischte das Spielgerät aus der Luft und verhinderte somit die ersten gegnerischen Punkte. Da die Orks-Defense auch sonst überhaupt nichts zuließ, gingen die Gäste mit einer verdienten 10:0-Führung in die Halbzeit.
Nach einer eher ruhigen Phase der zweiten Spielhälfte drehten die Orks im Schlussviertel dann nochmals auf. Mit geschickt gewählten Spielzügen gelangen einige grosse Raumgewinne. Die Wide-Receiver Sandro Widmer (in seinem ersten Spiel!) und Andrin Blöchlinger verzeichneten schließlich je einen Touchdown nach zwei langen Pässen. Auf der Seite der Defensive bot sich das gleiche Bild wie vor der Pause. Fast alle Pässe des Gegners wurden abgeblockt und der Ducks-Quarterback spürte bei jedem Play den Atem der Glarner im Nacken. Für eines der High-Lights aus Defense-Sicht sorgte dann Cornerback David Landauer. In D.K Metcalf Manier setzte er zum Sprint über das halbe Feld an und schlug dem entwischten Gegenspieler kurz vor der Endzone das Ei aus den Händen, Fumble!
Eine regelrechte Slapstick-Einlage bescherte dem Heimteam aber doch noch Grund zur Freude. Nach einem zunächst erfolgreich abgewehrt Passversuch, prallte der Ball in die Luft und landete bei einem in der Nähe stehenden Receiver. Dieser sprintete los und sicherte den Ducks sechs Punkte, den Sieg ließen sich die Glarner aber trotzdem nicht mehr nehmen.
Nach zwei Auswärtsspielen dürfen sich die Orks nun endlich auch dem Heimpublikum präsentieren. Am kommenden Sonntag wird wieder zu Hause in Schwanden gespielt, der Gegner, (Vorsicht, Déjà-vu) die Niederbipp Ducks.
Wittig - 16.05.2023
#5 Noah Agatiello (Glarus Orks) (© GO/Claudia Eidenberg)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...
Die Vienna Vikings gehen (trotz der Niederlage im letztjährigen Austrian Bowl gegen die Prague Black Panthers aus Tschechien) als amtierender österreichischer Meister in die neue Saison. Gleich zum Auftakt steht am Samstag das Duell zweier Traditionsklubs im Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, wenn die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders treffen. Präsentiert...