In einem ausgeglichenen Spiel um den dritten Platz der U19-Europameisterschaft dominierten die Defenses von Frankreich und Dänemark nahezu alle vier Viertel. Beide Nationen hatten einige wenige Chancen in der gegnerischen Red Zone, konnten sie bis zum letzten Viertel allerdings nicht verwerten. Auch die Field-Goal-Versuche schlugen fehl. So blieb es beim 0:0 nach der regulären Spielzeit.
So kam es zur Overtime, in der Dänemark mit einem Field Goal vorlegte. Auch jetzt wollte kein Touchdown gelingen. Die Franzosen bekamen ihre Chance zu scoren, waren nur mehr wenige Yards vor der Endzone und ein vermeintlicher Touchdown wurde aufgrund eines Panalties revidiert. Der vierte Versuch wurde ausgespielt, misslang aber. MVP des Spiels wurde Dänemarks Defensive Back Valentin Sofus Warnock-Krolokke.
Dänemark-Head-Coach Victor Ebsen Andersen: "Unsere Defense war sensationell. Wir wussten, dass Frankreich stark ist, aber sie waren speziell in der Defense stärker als gedacht. Wir wollten es am Ende mehr. Es ist sehr emotional und schwer in Worte zu fassen! Ich habe gestern im Abschlussmeeting gesagt, dass ein 3:0-Sieg reichen würde – dass mich mein Team so beim Wort nimmt, hätte ich nicht gedacht."
MVP Valentin Sofus Warnock-Krolokke: "Ich bin sprachlos. Wir haben unsere Herzen am Footballfeld gelassen. Wir haben in den letzten Jahren hart gearbeitet. Ich bin stolz auf unser Team."
Wittig - 11.07.2022
Jubel bei der U19 von Dänemark über Platz 3 bei der EM - die Verteidigung hat standgehalten. (© AFBÖ)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Der Auftakt in die U 19 EM Qualifikationsrunde gegen die Juniorenauswahl Dänemark ist der deutschen U19 Nationalmannschaft mit einem klaren 48:6 Erfolg im jütländischen Vejle gelungen. Das Team von Head Coach Philipp Stursberg trumpfte als der erwartet schwere Brocken gegen die Gastgeber auf und blieb im dritten Match...
alles lesenDänemark freut sich auf DeutschlandU19 fordert Dänemark herausValeskog nicht zu stoppenDie Huskies Wels haben mit E1 Erste Energie, dem zweitgrößten privaten Stromanbieter Österreichs, ein Unternehmen mit Sitz in Oberösterreich und bereits über 10.000 aktiven Kunden,einen neuen Hauptsponsor. E1 Erste Energie bringt nicht nur frischen Schwung in die Region, sondern fördert mit seinem Sponsoring gezielt den American Football-Sport in...
alles lesenLeistungsträger gehtSwarco weiter Raiders-SponsorMatthias Schicher neuer Lions-ObmannDie Cleveland Browns haben ein Problem weniger: Deshaun Watson hat sich erneut die Achillessehne gerissen und wird womöglich deswegen die komplette Saison 2025 verpassen. Das löst zumindest den Zwiespalt, ob man trotz schlechter (bis katastrophaler) Leistungen an ihm festhält, weil man ihm 46 Millionen Dollar zahlen muss, oder ihn trotz dieser Summe auf der...
alles lesenSolidarität und Hilfsbereitschaft begeistertLondon Heimteams verkündetEin Schritt näherMit dem 24-jährigen Michael Stadtler, wechselt ein talentierter Spieler für die Erima-GFL Saison 2025 nach Braunschweig. Trotz seines noch jungen Alters kann der Physiotherapeut bereits auf eine lange Karriere zurückblicken. Bereits 2010 begann der in White Plains, New York geborene Linebacker mit dem American Football in der Jugend der Hamm Aces. 2013...
alles lesenBocholt Rhinos steigen in Landesliga auf Paladins verlängern mit Wide Receivers CoachTalent aus Ghana für RamsAm letzten Wochenende ist in die Portugal die zweite Saison der LPFA, der einheimischen Football Liga, gestartet worden. Die Bracara Warriors besuchten die Black Towers in Galizien. Das neue Team aus Braga mußte erwartungsgemäß Lehrgeld gegen das spanische Team, dass aufgrund der Nähe zur portugiesischen Grenze in der LPFA um Punkte spielt, zahlen. Bereits zur Pause lagen die Gastgeber mit 13:0 in Führung und am Ende siegte...
alles lesenDAFF und Novo Nordisk bieten Sommercamp an