Nur zwei Wochen nach dem Hinspiel zu Hause in Luzern gegen die Fribourg Cardinals reisten die Lions am Sonntag westwärts ins Üechtland. Trotz des diskussionslosen 21:0-Sieges beim letzten Aufeinandertreffen wusste man um die Stärken der exzellent gecoachten Cardinals. So wurde es diesmal auch ein wenig knapper, aber letztlich konnte sich erneut Luzern durchsetzen. Mit 20:12 holten sich die Lions den Sieg in Fribourg.
Gleich in der ersten Aktion nach dem Kickoff meldeten die Lions ihre Ansprüche an. Wide Receiver Fabio Häfliger brachte nahe der rechten Sideline einen weiten Ball von Quarterback Luca Kneubühler unter Kontrolle, schüttelte seinen Gegenspieler ab und lief in die Endzone zur Luzerner Führung. Den anschliessenden Extra Point verwertete Kicker Nico Helfenstein ebenso souverän wie ein Field Goal im ersten Quarter. Nach einem explosiven Start zeigte das Scoreboard einen Stand von 10:0 für die Lions – eine scheinbar klare Sache.
Die Fribourger Defensive kam danach aber immer besser in Fahrt und konnte mehrere Turnovers der Lions-Offense forcieren. Mit diesem Rückenwind drehte die Offense der Cardinals das Spiel zum Pausenstand von 12:10 für die Fribourger. Die Lions, angereist mit dem Ziel, die Ambitionen für das Finalspiel zu unterstreichen, waren unter Zugzwang.
Dank einem Field Goal aus über 40 Yards holten sich die Lions kurz nach Wiederanpfiff die Führung zurück. Es folgte ein Abnutzungskampf, in dem sich die dünne Personaldecke der Cardinals gegen Ende doch bemerkbar machte. Im vierten Quarter war es schliesslich Running Back Reto Rast, der sich zur 20:12-Führung in die Endzone warf. Ein letztes Aufbäumen von Cardinals-Quarterback Romain Béda wurde vom Luzerner Defensive End Nathan Tompsett mit dem entscheidenden Sack begraben.
Ohne Glanz, aber mit viel Willen konnten die Lions den Sieg aus Fribourg mitnehmen und in der Tabelle auf Rang zwei klettern. Nach dem spielfreien Pfingstwochenende eröffnet das Heimspiel am 12. Juni gegen die Genfer Whoppers den Saison-Endspurt.
Die U19 der Luzern Lions genoss am Wochenende eine Bye Week. Die U16 konnte gegen die Winterthur Warriors mit 30:0 gewinnen, musste sich aber den Argovia Pirates mit 25:45 geschlagen geben.
Wittig - 01.06.2022
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Seniors der Argovia Pirates gewannen gegen die Fribourg Cardinals mit 06:21 Bei 30 Grad und strahlendem Sonnenschein eröffnete die Offense der Argovia Pirates das 8. Saisonspiel in der Nati B. Die ersten Spielzüge harzten etwas und so musste die Offense den Ball im 4. Versuch bereits punten. Aber auch die Offense der Cardinals konnte...
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...
Die Vienna Vikings gehen (trotz der Niederlage im letztjährigen Austrian Bowl gegen die Prague Black Panthers aus Tschechien) als amtierender österreichischer Meister in die neue Saison. Gleich zum Auftakt steht am Samstag das Duell zweier Traditionsklubs im Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, wenn die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders treffen. Präsentiert...