Notre Dame hatte mit Georgia Tech im Bobby Dodd Stadium nur wenig Probleme und hat sich mit 31:13 durchgesetzt. Der Gegner erwies sich als richtiger Partner, um sich auf das viel wichtigere Match gegen Clemson am 7. November vorzubereiten und die Footballer aus South Bend zeigten, dass mit konsequentem Tackling und sicherem Laufspiel auf dem Boden, Siege möglich sind.
Dabei spielten die Irish nicht spektakulär, sondern solide und setzten auf Sicherheit. Kyren Williams führte die Offense mit 76 Yards bei 15 Läufen und zwei Touchdowns an. Wichtige Rollen innerhalb der Rushing Attack spielten auch C’Bo Flemister und Chris Tyree. Zusammen erreichten beide 106 Yards. Auf der Defense Seite limitierten die Irish die Yellow Jackets während der ersten beiden Viertel auf 65 Yards und ließen damit die Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen. Daelin Hayes setzte fünf Tackles, zwei Sacks und forcierte zwei Fumbles.
So holte Notre Dame schnell die ersten Punkte im ersten Viertel und punktete mit einem acht Yard Pass von QB Ian Book auf Joe Wilkins. Nach dem Georgia Tech ausglich, sollte Williams erstmals zuschlagen und zeigen, dass er ein wichtiger Teil der Rushing Attack der Irish ist und sein Team nach einem kurzen Lauf mit 14:7 in Führung brachte. Kyle Hamilton wiederum stellte anschließend Jahmyr Gibbs im Backfield und erzwang einen Turnover on Downs. Den Angriffswechsel startete Notre Dame an der 49 Yard Line von Georgia Tech und beendete diesen mit einem 32-Yard-Field-Goal zum 17:7.
Gleich zu Beginn des dritten Viertel folge der nächste Turnover und Hayes sackte Jeff Sims und erzwang einen Fumble. Die Irish Offense benötigte wiederum nur sechs Spielzüge, um erneut vor der Endzone der gelben Jacken aufzutauchen. Williams zweiter Touchdown des Tages beendete das dritte Viertel. Den dritten rushing Touchdown erlief im vierten Viertel C’Bo Flemister und setzte sich damit entscheidend von den Gastgebern ab, die den 31:13 Endstand für die Gäste nicht mehr verändern sollten.
Schlüter - 03.11.2020
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Titelanwärter Georgia verhinderte mit einem schmeichelhaften 44:42-Erfolg gegen den Lokalrivalen Georgia Tech, dass der "Black Friday" ein wahrhaft schwarzer Freitag in Sachen Playoff- und Titelambitionen wurde. Mit einem starken vierten Viertel (21 Punkte) retteten sich die Bulldogs in die Verlängerung, und im achten Nachschlag holte RB Nate...
Spiele Georgia Tech Yellow Jackets
24.08.
Georgia Tech Yellow Jackets - Florida State Seminoles
24
:
21
01.09.
Georgia Tech Yellow Jackets - Georgia St. Panthers
35
:
12
07.09.
Syracuse Orange - G. T. Yell. Jackets
31
:
28
14.09.
Georgia Tech Yellow Jackets - Va Military Keydets
59
:
7
21.09.
Louisville Cardinals - G. T. Yell. Jackets
31
:
19
06.10.
Georgia Tech Yellow Jackets - Duke Blue Devils
24
:
14
12.10.
North Carolina Tar Heels - G. T. Yell. Jackets
34
:
41
19.10.
Georgia Tech Yellow Jackets - Notre D. Fighting Irish
13
:
31
26.10.
Virginia Tech Hokies - G. T. Yell. Jackets
21
:
6
09.11.
Georgia Tech Yellow Jackets - Miami Hurricanes
28
:
23
22.11.
Georgia Tech Yellow Jackets - N. C. St. Wolfpack
30
:
29
30.11.
Georgia Bulldogs - G. T. Yell. Jackets
44
:
42
Das Transfer Portal im College Football öffnet sich im Frühjahr 2025 für Spieler und Universitäten vom 16. April bis zum 25. April. Bleibt die Frage zu stellen, welchen Nutzen dieses Spring Portal für die besten FBS Teams überhaupt besitzt, da in dieser kurzen Zeitspanne mit einem schleppenden Verlauf im Allgemeinen gerechnet wird. Viele Coaches haben...
QB Nico Iamaleava musste sich nach seiner Trennung von den Tennessee Vols am letzten Mittwoch in das College Football Transfer Portal eintragen und benötigte nicht lange, um mit einer neuen Hochschule zu kommunizieren. Der ehemalige Fünf-Sterne Rekrut befindet sich in Gesprächen mit UCLA, soll aber wohl ein geringere NIL-Vereinbarung angeboten bekommen haben, als der Iamaleava Clan von Tennessee vor einigen Tagen gefordert...
DER Left Tackle der Dallas Cowboys – mindestens der letzten 20 Jahre – verabschiedet sich in den sportlichen Ruhestand: Nach 14 Jahren hat Tyron Smith seinen Abschied auf einer Pressekonferenz und mit einem Eintagesvertrag verkündet. In der NFL zählte er zur Elite auf einer der wichtigsten Positionen überhaupt.
In der Vorsaison stand Smith im Kader...