Spartans knapp erfolgreich

Die Zürich State Spartans konnten über ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel jubeln. Beim ersten Heimspiel in dieser Saison empfingen die Emmen Dragons im Herbst-Cup C die Zürich State Spartans. Nach zwei Auswärtsniederlagen wollte man nun den ersten Sieg der Vereinsgeschichte einfahren oder doch zumindest den ersten Touchdown erzielen. Bisher steht in der Bilanz nur ein Safety, erzielt Ende August bei den Schaffhausen Sharks. Beide Unterfangen sollten nicht ganz gelingen. Nach einer intensiven Defenseschlacht unterlagen die Dragons mit 0:6. Trotz des Resultats war dieser Tag für den jungen Verein ein großer Erfolg, denn knapp 200 Zuschauer verfolgten bei guter Verpflegung das spannende Spiel.

Motiviert durch die zahlreichen Zuschauer, starteten die Dragons aggressiv ins Spiel und konnten von Beginn an mit ihrer Defensive Druck machen. Auch die Offensive der Gastgeber zeigte sich verbessert und konnte dank guten Läufen von Livio Haller und starken Pässen von Marin Schwegler immer wieder Yards erzeugen. Doch einmal musste man dann doch Punkte der Spartans zulassen, als Quarterback #9 Pablo Flander erfolgreich Wide Receiver #87 Philip Gartmann zum Touchdown bediente. Mit 0:6 ging es somit in die Pause. Ein Spielstand, an dem sich nichts mehr ändern sollte, obwohl nach einem erfolgreichen Punt von Marcel Frei die Dragons noch einmal in eine gute Feldposition kamen. Doch die folgenden vier Versuche versandeten erfolglos.

Wittig - 08.09.2020

Die Zürich State Spartans konnten über ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel jubeln.

Die Zürich State Spartans konnten über ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel jubeln. (© Marcel Kaul / kaulphotographs.com)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Nationalliga Cwww.safv.chmehr News Emmen Dragonswww.afcdragons.chmehr News Zürich State Spartanszurichstatespartans.comSpielplan/Tabellen Nationalliga CLeague Map Nationalliga CSpielplan/Tabellen Zürich State SpartansOpponents Map Zürich State Spartans
Bulgarien
Österreich
NFL
Erfolgreiche Offense
Zeit ist kostbarEin weiterer bedeutender Faktor ist die verbleibende Spielzeit. Dies bemerkt man ganz speziell zu Ende des zweiten oder vierten Viertels, also bevor es in die Pause geht oder das Spielende fast erreicht ist. Nun kommt wahlweise die "2-Minute-" oder "4-Minute-Offense" zum Einsatz. Welche dies ist, hängt davon ab, ob man führt oder zurückliegt. Die zurückliegende Mannschaft versucht nun alles, um in der verbleibenden Zeit noch schnell ein paar Punkte zu erzielen, man setzt die "2-Minute-Offense" ein. Dies bedeutet, dass sämtliche Aktionen der Offense besonders...alles lesen
Deutschland
Heute vor 15 Jahren
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: