Zeit für einen Neuen?

Bei allen aktiven Footballern stellt sich irgendwann die Frage: Wann brauche ich eigentlich einen neuen Helm? Wie bei fast allen Sachen muss auch die Football-Ausrüstung irgendwann ersetzt werden. Die modernen Helme bieten alle einen sehr hohen Schutz und Komfort. Ein Helm kann über mehrere Jahre, bei einigen Herstellern sogar bis zu zehn Jahre für den aktiven Spielbetrieb eingesetzt werden. Das gilt allerdings nur dann, wenn der Helm regelmäßig geprüft und gepflegt wird. Verschleißteile wie das Gesichtsgitter, die inneren Polster, Schrauben und Befestigungen sollten ebenfalls jede Saison geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Ist eine Schraube verrostet, ein Kinnriemen nicht mehr wirklich geruchsneutral, oder sind die Polster bereits soweit verschlissen, dass die Luft entweicht? Dann sollten diese Teile unbedingt ersetzt werden. Dabei ist es wie bei einem Auto, bei regelmäßiger Pflege und Reparatur kann man es entsprechend lange benutzen.

Der Helm ist die einzige echte "Versicherung", die Ihr auf dem Feld habt. Weist ein Helm Mängel auf, dann ist das Risiko für schwere Verletzungen einfach zu hoch. Bei einem Helm, der sowohl für Trainings als auch für Spiele benutzt wird, sollte man spätestens nach zwei Jahren einen Check bei einem Händler durchführen lassen. Viele Händler mit eigenen Läden bieten solch einen Check an. Dabei sollte auf die Erfahrung vertraut werden, und ja, natürlich wollen Händler auch etwas verkaufen, so ein Laden kostet ja schließlich auch etwas.

Die Kosten für die regelmäßige Pflege und den Austausch von Verschleißteilen können bei einem Helm pro Saison unter 50 Euro betragen. Die tatsächlichen Kosten variieren aber je nach Position und Umgang mit der Ausrüstung.

Wann brauche ich nun einen neuen Helm?
Nach spätestens zehn Jahren sollten Helme unbedingt aussortiert und nur noch als Deko benutzt werden. Ein Schutz ist dann nicht mehr gewährleistet und das Risiko für Verletzungen am Kopf zu hoch.

Realistisch ist die Nutzung über rund sechs Jahre ohne größere Probleme möglich.
Wir empfehlen, den Helm etwa jährlich oder spätestens nach zwei Spielzeiten, sofern möglich, von einem dafür zertifizierten Anbieter aufbereiten zu lassen. Leider sind die Hersteller hier nicht wirklich gut aufgestellt, lediglich Riddell bietet über einen Händler in Deutschland das sogenannte "Reconditioning", also die Lackierung und Reparatur von Riddell-Helmen, an. Dadurch lässt sich die Garantie für die Helmschale auf bis zu fünf Jahre erweitern, bei Jugendhelmen sind es bis zu drei Jahre (Riddell, Schutt und Xenith).

Die Webseiten der Hersteller geben weitere Auskunft zum Service nach dem Kauf, und den Kontakt zum Hersteller oder dem Händler, bei dem der Helm gekauft wurde, sollte man auch nutzen.

Der Football-Helm ist neben dem Shoulder Pad das wichtigste Teil der Ausrüstung auf dem Feld. Die Reinigung und Pflege sind entsprechend wichtig, um den Schutz dieser Ausrüstung auch langfristig zu erhalten. Dabei sind moderne Helme und Pads mittlerweile sehr einfach zu reinigen.

Unlimited Football - 13.11.2019

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Equipment aktuell
NFL GamePass
Equipment aktuell
Von Endzonen zu Strafräumen: Ein Vergleich...In der Welt des Sports definieren Linien nicht nur Grenzen, sondern auch Kulturen, Strategien und Leidenschaften. Während der Rasen oder das Kunstrasenfeld eine Bühne für atemberaubende Aktionen und unvergessliche Momente bildet, sind es subtile Spielfeldmarkierungen, welche Ablauf und Regeln des Spiels maßgeblich beeinflussen. American Football und Fußball, zwei der weltweit beliebtesten...alles lesenWie Football-Spieler fit und gesund bleibenWas für ein Football ist sinnvoll?Reinigung von Football-Helmen
NFL
Deutschland
Von AFL bis NFL Europe
Keine Milliarde von der NFLAm 17. Oktober 1985 reichte die USFL, erneut angeführt von Donald Trump, eine Klage gegen die NFL ein, der vorgeworfen wurde, gegen das Kartellrecht verstoßen und ihre Monopolstellung ausgenutzt zu haben, um die USFL zu ruinieren. Die USFL behauptete, dass die NFL die TV-Sender gedrängt hätte, der USFL im Herbst keine Plattform zu bieten. Auf über eine Milliarde Dollar beliefen sich die Forderungen der USFL, die damit die NFL im Erfolgsfall in die Knie hätte zwingen können. Der monatelange Rechtsstreit sowie die Ungewissheit über die Zukunft der USFL bewegte immer mehr Spieler dazu, in die...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: