Nachdem die Partie gegen die Straubing Spiders vergangene Woche abgesagt werden musste, starteten die Neu-Ulm Spartans diese Woche mit dem Heimspiel gegen die Würzburg Panthers in die Regionalligasaison 2017. Die 730 Zuschauer im Neu-Ulmer Dietrich-Lang-Sportzentrum sahen eine ausgeglichene Partie, die bis zum Schlusspfiff spannend blieb.
Vor allem zu Spielbeginn merkte man den Gastgebern an, dass sich die Offensive noch nicht ganz gefunden hatte. Leichte Abstimmungsschwierigkeiten und eine gute Würzburger Verteidigung ließen keine Punkte im ersten Viertel zu. Doch die starke Defense der Spartans stellte ihrerseits auch die Würzburger Angriffsbemühungen vor große Probleme. Dabei gingen die Gäste gleich zu Beginn ein hohes Risiko ein und versuchten ein Fake-Field-Goal oder tiefe Pässe in die Endzone. Im zweiten Spielabschnitt bot sich ein ähnliches Bild. Die Verteidigung der Neu-Ulmer präsentierte sich weiterhin dominant, sicherte sich einen Fumble und stellte sich zunehmend besser auf das starke Laufspiel der Panthers ein. Auch die Offensive kam langsam in Fahrt und ging, durch einen Run von Mac Retto, mit 6:0 in Führung. Doch beim anschließenden Extrapunkt war die Würzburger Verteidigung zur Stelle und blockte diesen.
Auch in der zweiten Halbzeit sorgten beide Teams für eine spannende Partie. Mit dem knappen Stand von 6:0 gingen sowohl die Spartans als auch die Panthers zunehmend mehr Risiko ein, wurden jedoch jeweils von den starken Verteidigungsreihen des Gegners gestoppt. Vor allem Nico Harmon stellte die Würzburger vor Probleme, indem er mehrere Touchdown-Pässe unterband oder interceptete. Die Entscheidung fiel im Schlussviertel, als Spartans-Quarterback Robin Otto von der 1 Yard Linie aus Lasse Bartels in der Endzone fand. Obwohl die angestrebte Conversion fehlschlug, war die Partie beim Stand von 12:0 entschieden. Die Gäste gingen zwar volles Risiko ein, doch ein verpasstes Field Goal und das starke Spiel der Defensive um Tobias Lang, Tobias Huber und Steffen Ganghof ließen keine Würzburger Punkte aufs Scoreboard kommen.
Spartans Head Coach Daniel Koch war, trotz einiger Anfangsschwierigkeiten, mit dem Auftaktsieg zufrieden. "Ich glaube wir können heute alle sehr zufrieden sein. Es war ein Spiel auf gutem Niveau. Unsere Defensive war sehr präsent und in der Offensive haben wir sehr flexibel gespielt. Früher hatten wir da das Problem, dass wir etwas einseitig waren, jetzt haben wir mehr Tiefe bei den Running Backs und dadurch auch ein starkes Laufspiel. Wir wollten außerdem physischer werden in der Offseason und ich glaube, dass uns dies gelungen ist. Man hat natürlich gemerkt, dass wir diese Saison kein Freundschaftsspiel hatten und 15 Spieler heute ihr erstes Spiel hatten, deswegen lief noch nicht alles rund aber wir sind auf einem guten Weg", so Koch.
Mackedanz - 09.05.2017
Spartans setzen sich durch (© Neu-Ulm Spartans)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nur zwei Siege (beide gegen die Passau Pirates) konnten die München Rangers in der Regionalliga Süd verbuchen, die TSV Neu-Ulm Spartans nur zwei Niederlagen und lagen sicher auf dem zweiten Platz. Auf dem Papier hätte das Heimspiel in Neu-Ulm also eine klare Sache sein sollen. Die Gäste aus München zeigten aber auch mit kleinem Kader eine tolle Leistung und hätten kurz vor Ende das...
Spiele Neu-Ulm Spartans
27.04.
München Rangers - Neu-Ulm Spartans
15:00 Uhr
03.05.
Neu-Ulm Spartans - Franken Knights
16:00 Uhr
18.05.
Franken Knights - Neu-Ulm Spartans
15:00 Uhr
24.05.
Neu-Ulm Spartans - Landsberg X-press
16:00 Uhr
01.06.
Amberg Mad Bulldogs - Neu-Ulm Spartans
15:00 Uhr
07.06.
Passau Pirates - Neu-Ulm Spartans
15:00 Uhr
14.06.
Augsburg Centurions - Neu-Ulm Spartans
16:00 Uhr
28.06.
Neu-Ulm Spartans - München Rangers
16:00 Uhr
05.07.
Neu-Ulm Spartans - Passau Pirates
16:00 Uhr
19.07.
Landsberg X-press - Neu-Ulm Spartans
17:00 Uhr
26.07.
Neu-Ulm Spartans - Amberg Mad Bulldogs
16:00 Uhr
09.08.
Neu-Ulm Spartans - Augsburg Centurions
16:00 Uhr