Mit Martin Breitsching wechselt ein auch auf nationalem Niveau erstklassiger Verteidiger zu den Salzburg Bulls. Der 24-jährige Defensive Back, der seinen Lebensmittelpunkt wegen seines Studiums in die Mozartstadt verlegt hat, wird als Spielertrainer aktiv werden.
Breitsching kann mit seinen erst 24 Jahren bereits auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Karriere im American Football zurückblicken. Mit 15 Jahren begann Breitsching in der Kaderschmiede der Tirol Raiders mit dem Footballspielen und schaffte schon früh den Sprung ins Juniorennationalteam. National gewann Breitsching gleich zwei Juniorenstaatsmeistertitel mit den Tirolern. Mit der Kampfmannschaft der Raiders konnte der Safety international nicht weniger als drei Eurobowl-Titel gewinnen und wurde zudem österreichischer Meister.
Dass Breitsching für sein Studium nach Salzburg übergesiedelt ist, stellt natürlich für die Bulls einen Glücksfall dar. Alexander Narobe, Obmann der Salzburger: „Mit Martin haben wir sowohl als Spieler als auch als Trainer eine Riesenverstärkung erhalten. Trotz seiner sehr jungen Jahre verfügt er als Spieler und Trainer bereits über irrsinnig viel Erfahrung. Wir sind froh ihn an Board zu haben.“
Ursprünglich wollte sich Breitsching auf sein Studium konzentrieren, lernte dort aber zwei weitere Spieler der Salzburg Bulls kennen und entschied sich dazu die Football-Pads wieder aus dem Schrank zu holen. Oberste Priorität hat für den Neobullen die Ausbildung seiner Teamkameraden. „Die Secondary der Bulls ist sehr jung und teilweise noch recht unerfahren, verfügt aber über viel Potenzial. Daher werde ich so gut wie möglich mein Wissen einbringen und die Spieler weiterentwickeln.“
Wittig - 16.02.2015
Martin Breitsching (© Salzburg Bulls/Peter Marazeck)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Damit konnte man in Hohenems nicht unbedingt rechnen. Zwar war klar, dass ein Sieg bei den Salzburg Bulls die Teilnahme am Halbfinale bescheren würde, selbst eine Niederlage mit weniger als 20 Punkten Unterschied hätte gereicht, um in die Playoffs einzuziehen, aber mehr erschien im Vorfeld eher unwahrscheinlich. Doch letztlich lief alles optimal für dei Blue Devils. Man selber siegte in Salzburg mit 16:7 und im Parallelspiel...
Die Graz Giants treffen beim Homeopener in Actionberg am Samstag, dem 29. März, auf die Vienna Vikings. Ab 13 Uhr wird am Vorplatz des Stadions so einiges geboten: Neben einem Bastelstand, einer Fotobox, sowie leckerem Essen, wird es auch die Möglichkeit geben sich durch die Organisation "Geben für Leben" für die Stammzellenspende typisieren...
Die Hamburg Sea Devils haben ihre Importspieler-Gruppe komplettiert und Linebacker Harrison Hobson als letzten internationalen Neuzugang verpflichtet. Hobson ist kein Unbekannter in der European League of Football, da er in der vergangenen Saison für die Cologne Centurions spielte. In seinen sieben Spielen für die Centurions verzeichnete er 34 Tackles, einen Sack und drei Tackles for Loss.
Mit Hobson verstärken die Sea...
Nicht weniger als achtmal verloren die Novi Sad Dukes im CEFL-Spiel gegen die Ljubljana Silverhawks den Ball. Fünf verlorene Fumbles und drei Interceptions summierten sich zu der "imposanten" Bilanz auf. Kein Wunder, dass die favorisierten Dukes größte Schwierigkeiten hatten den Sieg an ihre Fahnen zu heften. Erst fünf Minuten vor...