Auch in Österreich hat sich American Football in den letzten 10 Jahren prächtig entwickelt. Die Österreichische Bundes-Sportorganisation (BSO nennt in ihrer 2014er Aufstellung insgesamt 6812 Mitglieder und 49 Vereine in der Sportart American Football. Das Vorjahresergebnis wurde damit um rund 2,9 Prozent übertroffen. In der 10 Jahres-Rückbetrachtung stieg die Anzahl der Mitglieder von 2004 (4073 Mitglieder und 23 Vereine) auf 2014 um 67,25 Prozent.
Die BSO ist die zentrale Koordinations- und Beratungsplattform innerhalb des österreichischen Sportsystems. Im umfassenden Kompetenzbereich der Österreichischen Bundes-Sportorganisation liegen die Koordination der sportpolitischen Aktivitäten, Erbringung von Serviceleistungen für die Mitglieder, Vertretung der Anliegen des Sports gegenüber staatlichen Einrichtungen, Vertretung des österreichischen Sports in internationalen Gremien, Koordination der Fördereinrichtungen, Trainer- und Instruktorausbildungen, Aus- und Fortbildung von Führungskräften, Entwicklung von Sportprojekten, Begutachtung und Erarbeitung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen, Information über sportrelevante Rechts- und Steuerangelegenheiten, Herausgabe von Publikationen, Erstellung von Dokumentationen und Datenbanken, Event- und Verbandsmarketing und Förderung von Fairness im Sport, insbesondere durch Maßnahmen gegen Doping, Gewalt und Rassismus.
Schlüter - 04.12.2014
Auch in Österreich wächst der Football weiter. (© Kratky)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Graz Giants haben den US-Amerikaner Eddie Morales III für die Saison 2025 als Defensive Back verpflichtet. Zuletzt spielte der 24-jährige in der Saison 2024 bei den Vienna Vikings (ELF). Zuvor war er an der Monmouth University (NCAA Div I Football Championship Subdivision). Morales wird Anfang Februar in Graz erwartet. "Mein Hauptziel ist...
alles lesenFire kehrt nach Düsseldorf zurückRenteria neuer Giants-SpielmacherHuskies stehen unter StromRückkehrer Rick Rhoades bekommt in seiner Funktion als Offensive Coordinator der Graz Giants Unterstützung. Ihm zur Seite stehen wird John Rock als Co- Offensive Coordinator: Der US-Amerikaner wird zudem auch die Wide Receiver coachen. Rock, der von 2008-2010 an der Gardner-Webb University bei den Rinnin‘ Bulldogs (NCAA) spielte und zuvor die...
alles lesenRhoades wieder in GrazAFL schrumpftAFL ohne RangersStuttgart Surge muss einen herben Verlust verkraften - und den auch noch an einen direkten Titelkandidaten: Wide Receiver Yannick Mayr wechselt zurück nach Österreich und schließt sich seinem ehemaligen Team Vienna Vikings an. Der 28-Jährige gebürtige Salzburger spielt bereits seit 2010 American Football. Während er bei den dortigen Ducks zunächst...
alles lesenSwarco weiter Raiders-SponsorMatthias Schicher neuer Lions-ObmannTiroler U18 holt den TitelUnter dem Motto Rise As One fand bereits im Jahr 2023 der erste Charity Bowl der Huskies Wels statt. Vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse von 2.000 Besuchern, wurde einerseits die Rückkehr nach Wels gefeiert und gleichzeitig erfolgreich Spenden für Projekte des Welser Lions Clubs gesammelt. Nun wird am 9. November 2024 diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt. ...
alles lesenVikings II triumphieren im Iron BowlZeit zum Luftholen für die HuskiesKein Happy End für Blue HawksDie spanische Liga LNFA hat am Wochenende ihre ersten Paarungen ausgetragen. In der gebotenen Kürze folgen hier die wichtigsten Erkenntnisse der drei Spitzenpartien. Madrid Osos Rivas vs Black Demons Las Rozas 7:13 Das Madrider Derby endete mit einem hart erkämpften Auswärtssieg für die Black Demons. Die Gäste begannen im ersten Quartal mit einem...
alles lesen