Wroclaw wird polnischer Meister

Vor rund 16500 Zuschauer haben im polnischen Football Endspiel die Wroclav Giants die Warsaw Eagles mit 29:13 geschlagen und damit den Titel von der Hauptstadt in den südöstlichen Teil des Landes entführt. Dieses gelang vorher schon den Devils und den „The Crew“, deren Nachfolger die Giants 2013 wurden.

Die ersten Punkte des „Super Final“ wurden im zweiten Viertel durch die Giants Defense erzielt. Der Punter Mateusz Ruta kickte weit in die Spielhälfte der Eagles und zwei Spielzüge später wurde Shane Gimzo durch DL Pawel Skula in der eigenen Endzone gesackt. Dieses Gefühl sollte Gimzo in den ersten beiden Vierteln auch nicht mehr loswerden. Insgesamt sechs Mal rissen ihn die Giants Defender zu Boden und die Eagles produzierten andererseits nur 36 Yards Raumgewinn. Die Giants sollten immerhin mit 116 Yards dabei sein.

Eine Vorentscheidung fiel schließlich im dritten Viertel der Partie. Die Giants führten 10:0 und nachdem Bartosz Dziedzic gezwungen wurde, out of bounds zu gehen, übernahm Jamal Schulters die Verantwortung und erlief das 16:0. Die Eagles schafften es noch im gleichen Viertel mit einem Screen Pass über 16 Yards auf Witold Szpotanski auf 16:7 zu verkürzen.

Im vierten Viertel setzte Wroclav schließlich alles auf eine Karte und und QB
Bartosz Dziedzic passte mit einem 35 Yards Wurf auf Mark Philmore. Zwei weitere Rushes von Schulters führten zum 22:7 Zwischenstand, den Jamal Anderson noch einmal erhöhte. Sein 44 Yards Touchdownlauf beendete alle Hoffnungen der Hauptstädter auf den Titel.

Schlüter - 16.07.2013

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News PLFA Topligapolskafutbolliga.plmehr News Warsaw Eaglesmehr News Wroclaw Pantherspantherswroclaw.comSpielplan/Tabellen PLFA TopligaSpielplan/Tabellen Warsaw Eagles
NFL GamePass
PLFA Topliga
ELF
Europa
Erfolgreiche Offense
Swinging GateDie "Swinging-Gate"-Formation bricht mit allen bekannten Konventionen im Football und lässt den Quarterback in unseren Augen zunächst einmal nahezu ungeschützt zurück. Es gibt zahlreiche verschiedene Varianten dieser Formation. Allen gemein ist, dass die Mehrzahl der Offensive Linemen sich auf einer Seite des Spielfeldes formiert, weit entfernt vom Ball und dem Center. Die verbleibenden Spieler werden möglichst über die gesamte Breite des Spielfeldes verteilt, damit die Defense auch die gesamte Breite zu verteidigen hat. Dies dünnt die Defense an mehreren Stellen aus. Dadurch...alles lesen
NFL
Heute vor 13 Jahren
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: