Silverhawks holen vierten Titel

Das Team der Ljubljana Silverhawks 2013Die Ljubljana Silverhawks beendeten die slowenische Saison mit einem überzeugenden 45:0 gegen die Maribor Generals in einem Rematch des letztjährigen slowenischen Finales. Den vierten Titel in der ebensovielten Auflage des SloBowls sicherten sich die Silverhawks schon in Hälfte eins mit zwei Interception-Return-Touchdowns von Ziga Zomer, einem Pass in die Endzone von Matej Music auf Matic Tomse und einem Field Goal von Marko Stumpf. Bis zum Ende des Spiels gelangen den Silverhawks noch drei Rushing Touchdowns durch Gregor Crepinsek, Iztok Stegovec und Luka Potocnik. Die Defense spielte stark auf und beendete das Spiel mit vier Inteceptions und ließ die Generals in keinem Augenblick in die Nähe eines Scores kommen.

Für die Silverhawks ist die Saison noch nicht beendet, da sie am nächsten Wochenende noch um den Einzug in das Finale der Central European Football League (CEFL) gegen die Wild Boars aus Kragujevac (Serbien) spielen. Das Hinspiel ging mit 27:13 an die Boars. Falls es den Silverhawks gelingen sollte das Rückspiel mit 15 Punkten Unterschied zu gewinnen, würden sie im Finale erneut auf Vukovi aus Belgrad treffen, die man im letztjährigen Finale mit 34:21 schlagen konnte und damit den Titel 2012 nach Ljubljana holte. Klar, dass man in Slowenien auch gerne diesen Titel noch verteidigen möchte.

Dario Bilusic - 24.06.2013

Das Team der Ljubljana Silverhawks 2013

Das Team der Ljubljana Silverhawks 2013 (© Silverhawks)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Slovenska Ligamehr News Ljubljana Silverhawksmehr News Maribor Generalswww.generals.siSpielplan/Tabellen Slovenska LigaLeague Map Slovenska LigaSpielplan/Tabellen Maribor Generals
NFL GamePass
Ljubljana Silverhawks
ELF
Europa
Erfolgreiche Offense
Swinging GateDie "Swinging-Gate"-Formation bricht mit allen bekannten Konventionen im Football und lässt den Quarterback in unseren Augen zunächst einmal nahezu ungeschützt zurück. Es gibt zahlreiche verschiedene Varianten dieser Formation. Allen gemein ist, dass die Mehrzahl der Offensive Linemen sich auf einer Seite des Spielfeldes formiert, weit entfernt vom Ball und dem Center. Die verbleibenden Spieler werden möglichst über die gesamte Breite des Spielfeldes verteilt, damit die Defense auch die gesamte Breite zu verteidigen hat. Dies dünnt die Defense an mehreren Stellen aus. Dadurch...alles lesen
Deutschland
Heute vor 13 Jahren
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: