Nach dem Abstieg aus der Oberliga gab es entsprechende Veränderungen bei den Footballern der Düsseldorf Bulldozer. Bei der Jahreshauptversammlung wurde zwar Jens Giese als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt, mit Desiree Kühne ist der Posten des Stellvertreters neu besetzt worden. Banu Copur ist neuer Ansprechpartner für die Abteilung der Blades. Als Kassenwart bleibt David Müller im Amt, Sportwart ist Ralf Schorn. Als neuer Pressesprecher wurde Christian Roth ins Amt gewählt.
Für das Verbandsligateam steht vom 16. bis 18. März ein Trainingslager in Rheine/Westfalen auf dem Programm. Am 7. April gibt es ein Testspiel beim Oberligisten Recklinghausen Chargers. Trainiert wird montags und freitags von 19.30 bis 21.30 am Sportplatz Kikweg an der Heidelberger Straße. Interessierte Sportler sind immer willkommen, heißt es. Für den Anfang genügen "einfache Sportsachen". Neue Spieler stießen zum Team: Fabian Überhoff und Christopher Blask kamen unter anderem von den Niederrhein Grizzlies, Tobias Mader von Remscheid Amboss. Von den Sauerland Mustangs kommen in Manuel Lammers und Daniel Meyer ebenfalls zwei Athleten.
Insgesamt verzeichnen die Bulldozer 15 Zugänge, davon in Oliver Stephan, Marc Barthen und Florian Fuchs drei Spieler aus der eigenen Jugend. Daher wird auch weiterhin am Nachwuchs gearbeitet: Die Jugendabteilung der Bulldozer wird neu aufgebaut. So gab es am 9. Februar ein erstes Treffen mit rund 15 interessierten Trainern für das Jugendprogramm.
Die neuen "Bullies" im Verbandsligateam: WR Richard Giebel, LB Fabian Überhoff, OL Ansgar Hamer, WR Sebastian Riegel, DB Tobias Mader, DB Oliver Stephan, RB Dominik Werner, DL Stefan Mader, WR Hendrik Hartmann, LB Sebastian Holthausen, DB Christopher Blask, OL Manuel Lammers, LB Daniel Meyer, DB Marc Barthen, OL Florian Fuchs.
Goergens - 13.02.2012
Die neuen Spieler für das Verbandsligateam der Düsseldorf Bulldozer. (© Bulldozer)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Mit einem am Ende deutlichen 28:0 (7:0/14:0/0:0/7:0) Erfolg über Ligakonkurrent Düsseldorf Bulldozer endete am vergangenen Sonntag das Heimspiel des Mönchengladbach Wolfpack. Dabei sahen die knapp 200 Zuschauer, die sich dem herbstlichen Wetter zum Trotz im Stadion Odenkirchen-Süd eingefunden hatten, eine abwechslungsreiche Partie, in der die Gäste...
Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...
Der amtierende Back2Back ELF Champion Rhein Fire freut sich mit Ed Warinner seinen neuen Offensive Coordinator bekannt geben zu dürfen. Aufgewachsen in Strasburg, Ohio, besuchte Warinner die dortige Franklin High School und spielte anschließend für die University of Mount Union (1979-83). Nach seinem Abschluss folgte 1984 seine erste Coachingstation an der University of Akron.
Heute verfügt Warinner über mehr als 40...
Für die Spartans Hannover endet die football-lose Zeit am 3. Mai mit einem Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft der Braunschweig Lions. Die Fans in Hannover können ihre Mannschaft dann eine Woche später erstmals auch zu Hause erleben. Die Jade Bay Buccaneers aus Wilhelmshaven sind am Samstag, den 9. Mai zu Gast im Arminia-Stadion.
Der Mai endet dann mit einem weiteren Auswärtsspiel am 24. Mai in Zeven bei den Flames....