Maximilian Sommer ist der zweite Spieler der St. Buccaneers, der von der Liberty University ausgewählt wurde, in Lynchburg, Virgina zu studieren und American Football zu spielen. Seine Hoffnungen und Möglichkeiten bewertet der Devensive End nachfolgend. Die Fragen stellte Jörg Schlüter.
football-aktuell.de:
Hallo Herr Sommer, Könnten Sie sich bitte zuerst kurz vorstellen?
M. Sommer:
Mein Name ist Maximilian Sommer und ich bin 20 Jahre alt, 1,98m groß, spiele und liebe Football seit dem ich 12 bin.
football-aktuell.de:
Sie haben bei den Liberty Flames gezeichnet. Befinden sich die Flames schon im Training? Wann wird es ernst für Sie?
M. Sommer:
Ich bin schon seit dem 10. Januar hier und habe auch schon vier Wochen Training mitgemacht.
football-aktuell.de:
Wie haben die Freunde und die Teammitglieder auf diesen großen Schritt reagiert?
M. Sommer:
Fast alle waren begeistert und freuten sich für mich. Sie haben mir Glück gewünscht und manche wollen mir gerne folgen. Aber natürlich gab es auch Einige, die gesagt haben, dass sie mich vermissen werden, allen voran meine Freundin, aber ich bin mir sicher, wenn man etwas nur stark genug möchte, dann kann man alles schaffen.
football-aktuell.de:
Sie werden an der Liberty University nicht nur Football spielen. Welches Fach werden Sie studieren?
M. Sommer:
Ich versuche mich momentan in "Electrical Engineering", jedoch denke ich, dass es vor allem mit dem Footballtraining und den Spielen zu viel Arbeit wird. Aus diesem Grund werde ich vermutlich in die Business Sparte wechseln. Vielleicht zu "Accounting".
football-aktuell.de:
Wie hoch sehen Sie die Chancen, bei den Liberty Flames im starting team zu landen?
M. Sommer:
Das kann ich leider noch gar nicht vorhersagen, da ich dieses Jahr vermutlich „redshirted“ werde. Es ist ein ganzes Stück Arbeit bis dahin.
football-aktuell.de:
Wie wurden Sie als Defensive End auf die Aufgaben bei den Flames vorbereitet?
M. Sommer:
Ich habe eine ganze Menge von meinen Coaches lernen können, vor allem Campino Milligan, aber ich habe mir auch vieles selber beigebracht. Außerdem war ich fast jeden Tag trainieren. Man braucht eine Menge Ehrgeiz und Willen das zu schaffen, wovon man träumt. Ich hoffe, beziehungsweise denke, dass ich ganz gut vorbereitet bin.
football-aktuell.de:
In Hamburg waren sie letztes Jahr viermal Game MVP. Wie groß denken Sie, ist der Leistungsunterschied zwischen dem bekannten Level in Deutschland und den Flames?
M. Sommer:
Der Leistungsunterschied ist gewaltig. Meine neuen Teammitglieder sind fast alle jünger als ich und sie sind schnell, stark, groß und athletisch. Ich muss mich hier an die Geschwindigkeit erst gewöhnen, aber es ist wirklich unglaublich zu sehen, wenn hier ein 18-Jähriger fast 400 Pfund im Bankdrücken stemmt. Jedoch sollte sich keiner von solchen Vorgaben sich entmutigen lassen.
football-aktuell.de:
Wie wurden die Flames eigentlich auf Sie aufmerksam?
M. Sommer:
Dadurch, dass ich schon mit Paco Varol in Hamburg gespielt hatte, hatte ich einen guten Kontakt in die USA. Paco hat den Coaches mein Highlight Tape gezeigt und die waren begeistert. Danach kam eins zum anderen. Mir hat es hier auf Anhieb gefallen, deshalb habe ich gleich unterzeichnet.
football-aktuell.de:
Wird es möglich sein, den Buccaneers in diesem Jahr noch zur Verfügung zu stehen?
M. Sommer:
Leider werde ich den Buccaneers als Spieler momentan nicht mehr zur Verfügung stehen, aber ich versuche, während der Zeit, die ich in Hamburg verbringen kann, als Coach der Herren- und vor allem der Jugendmannschaft fungieren zu können.
Schlüter - 13.02.2012
Max Sommer und Campino Milligan (© Buccaneers)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: