Von Wind und Wetter zerzaust und vom Regen behindert - so präsentierte sich die erste Runde der AFL. Ein Spiel abgesagt, zwei auf andere Spielstätten verlegt. So auch die Begegnung der Vienna Vikings mit den Salzburg Bulls, die wegen Unbespielbarkeit des Platzes von der Hohen Warte auf die - durch Kunstrasen begünstigte - Ravelinstraße verlegt wurde. 1.200 Zuschauer kamen trotz des eisigen Wetters, das der Nordwind nicht wirklich angehmer machte, galt es doch Tony Hunt zu begutachten, den Sensationstransfer der Wikinger.
Wer die Spielkünste von Mr. Hunt sehen wollte, wurde nicht enttäuscht: Drei Touchdowns, den letzten mit einem unberührten Lauf von tänzerischer Leichtigkeit. Wer die Spielkünste von Mr. Hunt sehen wollte, musste aber auch pünktlich kommen: Nach dem ersten Viertel stand es 41:0 und die Wikinger setzten zunehmend auf ihre Backups. Auf Salzburger Seite lief nichts nach Wunsch, ständig war QB Dustin Willingham unter Druck, seine Pässe wurden fallen gelassen, das Laufspiel kam nicht in Gang. Nach Seitenwechsel ändert sich nichts, lediglich der Salzburger DB Arno Andreas konnte den Ball erobern und ihn bis in die gegnerische Endzone tragen um so den einzigen Touchdown der Bullen zu erzielen. Nach der Pause setzte die Vikings in der Offense fast vollständig auf Backup-Spieler. QB Stefan Holzinger bekam zwei Viertel um sein Können zu zeigen und führte seine Mannschaft zu einem Touchdown und einem Field Goal. Die Bullen kamen zu etwas mehr Laufspiel, von etablieren kann aber keine Rede sein, ebenso wenig Rede ist von weiteren Punkten - das Spiel endete mit 65:7 für die Gastgeber.
Wind und Wetter zerzausten die AFL, die Vikings zerzsausten die Bullen in gleichem Maße. Hatten die Salzburger vor dem Spiel noch mit einer Überraschung geliebäugelt, so war schnell klar wo die Musik spielt. QB Dustin Willingham, an sich ein flinker und wendiger Spieler, war ständig unter Druck der Wiener Defense. Konnte er einmal den Ball zeitgerecht werfen, wurde dieser prompt vom Receiver fallen gelassen - erst als der Gegner seine Backups ins Spiel brachte, konnte der Salzburger Angriff kleine Erfolge erzielen.
Auf Seiten der Wiener setzte man konsequent auf den neuen Star: Tony Hunt brauchte zwei Carries um den Gegner einzuschätzen und war dann nur mehr durch die eigenen Coaches zu stoppen. Von der angekündigten Umstellung auf ein passlastiges Spiel war bei den Wikingern nicht viel zu sehen, die Ausnahme war ein Traumpass von Christoph Gross auf Laurinho Walch zu Beginn des zweiten Viertels. Das Spiel bot keine Gelegenheit die tatsächliche Stärke der Wiener einzuschätzen, die Partie kommende Woche gegen Prag wird aufschlussreicher sein. Salzburg trifft als nächstes daheim auf den Meister, die Danube Dragons: Will man ein neuerliches Debakel vermeiden, muss in diesen sieben Tagen wohl ein kleines Wunder geschehen.
Kratky - 20.03.2011
Mr. Hunt übernehmen sie: QB Christoph Gross (#8) beim Handoff an RB Tony Hunt (#3, Vikings). (© Kratky)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Einen erfolgreichen Trip nach Prag gab es für die Tirol Raiders. Durch eine von Beginn an starke Leistung konnte sich das Team von Head Coach Dominik Bauer mit 27:9 beim amtierenden, allerdings in dieser Saison bisher schwächelnden, Meister durchsetzen. Die Raiders feierten damit ihren ersten Saisonsieg in der neuen AFL-Spielzeit und zogen mit den...
Aktuelle Spiele und Tabelle AFL
Danube Dragons
1.000
3
3
0
0
82
:
33
Graz Giants
.667
3
2
1
0
51
:
26
Vienna Vikings
.667
3
2
1
0
31
:
7
Tirol Raiders
.333
3
1
2
0
41
:
71
Prague Black Panthers
.333
3
1
2
0
33
:
63
Salzburg Ducks
.000
3
0
3
0
25
:
63
25.04.
Vienna Vikings - Danube Dragons
18:30 Uhr
26.04.
Tirol Raiders - Graz Giants
18:00 Uhr
27.04.
Salzburg Ducks - Prague Black Panthers
14:00 Uhr